03.01.2013 Aufrufe

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Abschluss<br />

Es hat sich gezeigt, dass die Felder Prozesse“ und Methoden“ hypermediales Lernen<br />

” ”<br />

am deutlichsten prägen. In das Prozessfeld fallen die typischen Organisationsstrukturen von<br />

Hypertext, die einander problemlos überlagern können. Das Methodenfeld beschreibt das<br />

für Hypermedia typische entdeckende Lernen. Diese Arbeit argumentiert, dass sich entdeckendes<br />

Lernen in hypermedialen <strong>Lernumgebungen</strong> am besten durch die Lehr-Lern-Formen<br />

” Recherchieren“, ” Publizieren“ und Diskutieren“, die sich zu einem Kreislauf wissenschaft-<br />

”<br />

licher Arbeit schließen, verwirklichen lässt.<br />

In dieser Schrift sind Erkenntnisse der allgemeinen Didaktik, der softwareunterstützten<br />

Lehre und verschiedener Felder der Psychologie verarbeitet worden. Sie verschafft dem<br />

Leser einen Überblick über diese für die Gestaltung <strong>hypermedialer</strong> <strong>Lernumgebungen</strong> bedeutsamen<br />

Fachgebiete. Zu den Themen, denen sich diese Arbeit aus Gründen des Umfangs<br />

nicht vertieft hat widmen können, findet der interessierte Leser präzise Verweise zu weiterführenden<br />

Fachtexten. Dies und die ganzheitliche Betrachtungsweise legen – nach Meinung<br />

des Autors – diese Arbeit besonders als Studientext für Einsteiger in die Thematik des<br />

hypermedialen Lernens und Lehrens nahe.<br />

Im praktischen Teil der Diplomarbeit ist eine Lerneinheit zur Unified Modeling Language“<br />

”<br />

(UML) entstanden, deren Gestaltung auf den Erkenntnissen des theoretischen Teils aufbaut.<br />

Auf Grund des inhaltlichen Umfangs der UML muss die Lerneinheit in diesem Rahmen<br />

jedoch prototypisch bleiben: Es liegen ihr gesamtes Gerüst (Einleitung, Übersichtsseiten<br />

etc.) sowie ein vollständiger Lernpfad“, der drei Diagrammtypen der UML umfasst, vor.<br />

”<br />

Die Erprobung am praktischen Beispiel hat gezeigt, dass die <strong>Konzepte</strong> dieser Arbeit helfen,<br />

hypermediale <strong>Lernumgebungen</strong> zu gestalten. Die Aufteilung in die vier Handlungsfelder<br />

schärft dabei den Blick für den ausgewogenen Einsatz der verschiedenen Lehrmaßnahmen.<br />

Es hat sich angedeutet, dass die Handlungsfelder Methoden“ und Beziehungen“ größeren<br />

” ”<br />

Aufwand erfordern als die beiden anderen Felder, nicht zuletzt weil sie i.A. kontinuierlich<br />

Kosten verursachen. Die didaktisch hochwertige Ausgestaltung aller vier Handlungsfelder<br />

involviert so viele verschiedene Technologien, dass das Interesse an Lernplattformen, die<br />

diese integrieren, kaum noch verwundert.<br />

Die Lerneinheit behandelt mit der UML ein Themengebiet, zu dem sich gegenwärtig nur<br />

sehr wenig frei zugängliches Online-Lernmaterial finden lässt. Keines der aufgefundenen Angebote<br />

kann didaktisch überzeugen. Zudem befasst sich keines von ihnen mit der aktuellsten<br />

Version der Modellierungssprache UML. Wahrscheinlich wird daher die UML-Lerneinheit<br />

auch über die Universität Potsdam hinaus auf Interesse stoßen.<br />

8.2 Ausblick<br />

Viele der <strong>Konzepte</strong> des Hauptteils der Arbeit konnten nur kurz abgehandelt werden. Insbesondere<br />

der methodische Kreislauf aus Recherchieren, Publizieren und Diskutieren verdient<br />

eine genauere Untersuchung.<br />

An erster Stelle noch zu erledigender praktischer Aufgaben steht die Vervollständigung<br />

der Lerneinheit. An zweiter Position folgt die technische Aufwertung dieser Lerneinheit.<br />

Hierzu zählt bspw. der durchgängige Einsatz skalierbarer Grafiken (SVG-Format), die Erhöhung<br />

der Interaktivität der Lerneinheit und die Bereitstellung von Übungen und Arbeitsaufgaben.<br />

Die in der Lerneinheit vorkommenden UML-Diagramme sollten dem Lerner als<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!