03.01.2013 Aufrufe

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Petersen, Jörg und Gerd-Bodo Reinert (Hrsg.): Lehren und lernen im Umfeld<br />

neuer Technologien: Reflexionen vor Ort. Band 24, Erziehungskonzeption und Praxis.<br />

1. Auflage. Peter Lang GmbH Europäischer Verlag der Wissenschaften, 1994, ISBN<br />

3–631–46910–1<br />

Piaget, Jean: Die Bedeutung der Entwicklungspsychologie für Erziehung und Schule. In<br />

Baumgart (2001)<br />

Prenzel, Manfred: Sechs Möglichkeiten, Lernende zu demotivieren. In Gruber und<br />

Renkl (1997), S. 32–44<br />

Reich, Kersten: Systemisch-konstruktive Pädagogik: Einführung in Grundlagen einer<br />

interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik. 3. Auflage. Neuwied ; Kriftel:<br />

Luchterhand, 2000, Pädagogik - Theorie und Praxis, ISBN 3–472–04272–9<br />

Reimann, Peter: Lernprozesse beim Wissenserwerb aus Beispielen: Analyse, Modellierung,<br />

Förderung. 1. Auflage. Bern ; Göttingen ; Toronto ; Seattle: Verlag Hans Huber,<br />

1997, ISBN 3–456–82800–4<br />

Rietsch, Petra: Erfolgsfaktor Multimedia-Didaktik – Drei Beispiele. In Dittler (2003),<br />

S. 75–91<br />

Rittershofer, Andreas: Objektorientiertes Modellieren mit UML und Realisation mit<br />

Java. November 2000 – WWW-Site 〈URL: http://www.rittershofer.de/info/<br />

uml/index.htm〉 – Zugriff am 26.10.2004<br />

Sacher, Werner: Computer und die Krise des Lernens: Eine pädagogischanthropologische<br />

Untersuchung zur Zukunft des Lernens in der Informationsgesellschaft.<br />

1. Auflage. Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt, 1990, ISBN<br />

3–7815–0647–9<br />

Schinzel, Britta, Nadja Parpart und Til Westermayer; Rizvi, Sylvia und<br />

Herbert Klaeren (Hrsg.): Informatik und Geschlechterdifferenz. Tübingen, 1999<br />

– Studientext 〈URL: http://www.wisspro.de/iug_site/themen/gender/gender_<br />

beitraege.php〉 – Zugriff am 01.11.2004<br />

Schmuller, Joseph: Sams Teach Yourself UML in 24 Hours. 3. Auflage. Sams Publishing,<br />

2004, ISBN 0–672–326–40–X<br />

Schnotz, Wolfgang: Zeichensysteme und Wissenserwerb mit neuen Informationstechnologien.<br />

In Gruber und Renkl (1997), S. 218–235<br />

Schubert, Sigrid und Andreas Schwill: Didaktik der Informatik. 1. Auflage. Heidelberg<br />

; Berlin: Spektrum Akademischer Verlag Spektrum, 2004, ISBN 3–8274–1382–6<br />

Schulmeister, Rolf: Grundlagen <strong>hypermedialer</strong> Lernsysteme: Theorie – Didaktik – Design.<br />

3. Auflage. München ; Wien: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002a, ISBN<br />

3–486–25864–8<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!