03.01.2013 Aufrufe

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

Schulmeister, Rolf: Taxonomie der Interaktivität von Multimedia: Ein Beitrag zur aktuellen<br />

Metadaten-Diskussion. Informationstechnik und Technische Informatik (it+ti),<br />

April 2002b, Nr. 44, S. 193–199 〈URL: http://www.izhd.uni-hamburg.de/pdfs/<br />

interaktivitaet.pdf〉<br />

Schweizer, Karl-Ulrich: Live E-Learning – Dozentengeführte Seminare in Intranet<br />

und Internet. In Dittler (2003), S. 221–246<br />

Schwill, Andreas: <strong>Didaktische</strong> Konzeption multimedialer Lehre. Potsdam, 2003<br />

– Foliensatz 〈URL: http://www.informatikdidaktik.de/Forschung/Schriften/<br />

MultimediaTageHUBerlin2003.pdf.zip〉 – Zugriff am 22.10.2004<br />

Shneiderman, Ben: User Interface Design. 3. Auflage. Bonn: mitp-Verlag, 2002, ISBN<br />

3–8266–0753–8<br />

Skinner, Burrhus Frederic: Erziehung als Verhaltensformung. In Baumgart (2001),<br />

S. 143–152<br />

Steindorf, Gerhard: Grundbegriffe des Lehrens und Lernens. 2. Auflage. Bad Heilbrunn/Obb.:<br />

Klinkhardt, 1985, ISBN 3–7815–0555–3<br />

Steiner, Gerhard: Lernen: 20 Szenarien aus dem Alltag. 1. Auflage. Bern ; Stuttgart ;<br />

Toronto: Verlag Hans Huber, 1988, ISBN 3–456–81559<br />

Stevens, Perdita und Rob Pooley: UML: Softwarentwicklung mit Objekten und Komponenten.<br />

München: Pearson Studium, 2001, ISBN 3–8273–7003–5<br />

Strzebkowski, Robert und Nicole Kleeberg: Interaktivität und Präsentation als<br />

Komponenten multimedialer Lernanwendungen. In Issing und Klimsa (2002),<br />

S. 229–245<br />

Suchman, J. Richard: Entdeckendes Lernen. In Neber (1981a), S. 244–271<br />

Tanenbaum, Andrew S.: Computernetzwerke. 3. Auflage. München [i.e.] Haar ; London<br />

; Mexiko ; New York ; Singapur ; Sydney ; Toronto: Prentice Hall, 1998, ISBN<br />

3–8272–9568–8<br />

Tergan, Sigmar-Olaf: Lernen mit Texten, Hypertexten und Hypermedien: Retrospektive<br />

und State of the Art. In Gruber und Renkl (1997), S. 236–249<br />

Tergan, Sigmar-Olaf: Hypertext und Hypermedia: Konzeption, Lernmöglichkeiten,<br />

Lernprobleme und Perspektiven. In Issing und Klimsa (2002), S. 99–112<br />

Wang, Margaret C.: Die Entwicklung von Fertigkeiten des Selbst-Managements von<br />

Schülern: Folgerungen für die wirksame Nutzung von Instruktion und Lernzeit. In<br />

Neber (1981a), S. 274–284<br />

Watzlawick, Paul (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit: Wie wissen wir, was wird zu<br />

wissen glauben? 9. Auflage. München: R. Piper & Co. Verlag, 1995, Serie Piper, ISBN<br />

3–492–10373–1<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!