03.01.2013 Aufrufe

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

Didaktische Konzepte hypermedialer Lernumgebungen: Umsetzung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2 Konzeption der Lerneinheit<br />

– zu Wort. Nach Meinung des Autors wirken Hinweise an den Lerner so freundlicher und<br />

weniger ” den Zeigefinger erhebend“. Das Bildchen der Löwin dient gleichsam als Blickfang.<br />

Dem Lerner steht es frei, seinen Lernweg selbst zu bestimmen. Selbständige Lerner wählen<br />

zielorientiert-entdeckend oder assoziativ-herumstöbernd unter den vielfältig verknüpften<br />

Knoten des Lernmoduls aus. Verschiedene Einstiegspunkte und Suchmöglichkeiten erleichtern<br />

ihnen den Einstieg entsprechend ihrer Interessen. Weniger selbständige Lerner<br />

können den vorgefertigten Lernpfaden folgen.<br />

7.2.5 Methoden<br />

Die Interaktivität der Lerneinheit bleibt – wie häufig bei hypermedialen Lernangeboten –<br />

auf geringem Niveau. Sie beschränkt sich auf die Wahl des Lernwegs, die Ablaufsteuerung<br />

von Animationen und auf einige simple Eingaben bei Übungen.<br />

Für die drei idealen Lehr-Lern-Formen <strong>hypermedialer</strong> Lehre 55 – Recherchieren, Publizieren<br />

und Diskutieren – kann die Lerneinheit bestenfalls Grundlagen schaffen. Ohne Unterstützung<br />

des sozialen Lernens durch die technische Umgebung bleiben die Lehr-Lern-Formen<br />

Publizieren und Diskutieren indes den Präsenzphasen vorbehalten. Ohne diese beiden<br />

zielschaffenden Formen wiederum kann die Lerneinheit nicht zur Recherche auffordern, sie<br />

kann ihr lediglich als Material dienen. Das E-Learning-Angebot steht damit in der Wichtigkeit<br />

hinter den Präsenzphasen zurück. In ihnen müssen Projekte angeboten und betreut<br />

sowie Themen behandelt werden, die Kenntnisse der UML fordern, und sie müssen den<br />

Lerner auf die Lerneinheit aufmerksam machen.<br />

Die Lerneinheit versucht trotz dieser Schwächen, den Lerner zum entdeckenden Lernen<br />

zu ermutigen. Er findet ein stark vernetztes Informationsangebot mit präzise ausgezeichneten<br />

Verweisen vor. Immer wieder erwähnt die Lerneinheit bewusst Themen, die dem Lerner<br />

unbekannt sind und die nicht zum Lernpfad gehören, bspw. indem sie UML-Modellelemente<br />

anderer Lernpfade verwendet. Auf diese Weise provoziert und motiviert sie ihn, den Lernpfad<br />

zu verlassen und selbständig auf Entdeckungsreise zu gehen. Da alle unbekannten<br />

Inhalte mit den erklärenden Dokumenten verknüpft sind, fällt dem Lerner das Erforschen<br />

der Lernumgebung leicht.<br />

Der Kritikpunkt, dass das technisch Mögliche die Lerneraktivitäten bestimmt, trifft auch<br />

auf das UML-Lernmodul zu. Die Übungen offerieren, was mit HTML-Mitteln dargestellt<br />

und mit Java-Skript ausgewertet werden kann, meist also Variationen des Schemas Fragen<br />

mit vorgegebenen Antwortalternativen (Multiple-Choice). Der Anforderungsgrad dieser<br />

Aufgaben liegt zwischen Wissensabfrage, bspw. Ausdrucksmittel zu identifizieren, und sehr<br />

einfachen Anwendungen, bspw. fehlende Modellelemente zu ergänzen. 56 Die Aufgabentypen<br />

entsprechen nicht der Forderung nach komplexen und authentischen Problemen. Sie<br />

helfen dem Lerner bestenfalls zu erkennen, dass er die Lerneinheit nicht aufmerksam genug<br />

durchgearbeitet hat.<br />

Anspruchsvolle Übungen im Sinne fruchtbarer <strong>Lernumgebungen</strong> stellt die Lerneinheit in<br />

Form von Arbeitsaufgaben. 57 Sie fordern den Lerner bspw. zur Modellierung schriftlich for-<br />

zu lassen.<br />

55 Siehe ” Lehr-Lern-Formen <strong>hypermedialer</strong> Lehre“ (Kap. 6.1.3, S. 39).<br />

56 In der prototypischen <strong>Umsetzung</strong> noch nicht enthalten!<br />

57 In der prototypischen <strong>Umsetzung</strong> noch nicht enthalten!<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!