05.01.2013 Aufrufe

Der Zwölfte Schritt

Der Zwölfte Schritt

Der Zwölfte Schritt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

er jeden liebt. Die meisten von uns müssen zugeben, dass sie nur<br />

wenige Menschen je wirklich geliebt haben. Die meisten waren uns<br />

ziemlich gleichgültig, solange sie uns in Ruhe ließen. Und der Rest<br />

war uns unsympathisch oder verhasst. Wenn solch eine Einstellung<br />

auch allgemein verbreitet ist, so brauchen wir AA andere Maßstäbe,<br />

um unser Gleichgewicht zu halten. Wir verlieren die Balance, wenn<br />

wir tief hassen. Wir sollten wenigstens schrittweise mit dem Irrtum<br />

aufräumen, wir könnten wenige besitzergreifend lieben, die übrigen<br />

ignorieren oder überhaupt jemanden fürchten oder hassen.<br />

Wir wollen versuchen, keine unvernünftigen Forderungen mehr an<br />

die Menschen zu stellen, die wir lieben. Wir können versuchen,<br />

freundlich zu sein, wo wir bisher unfreundlich waren. Wir können<br />

damit anfangen, höflich und gerecht denen gegenüber zu sein, die<br />

wir nicht mögen, indem wir uns besonders bemühen, sie zu<br />

verstehen oder ihnen zu helfen.<br />

Wenn wir uns diesen Menschen gegenüber falsch verhalten,<br />

können wir es sofort zugeben - uns selbst gegenüber immer, den<br />

Betroffenen gegenüber auch, wenn dieses Eingeständnis nicht<br />

schadet. Höflichkeit, Freundlichkeit, Gerechtigkeit und Liebe sind<br />

Voraussetzungen für ein harmonisches Verhältnis mit allen<br />

Menschen. Sind wir im Zweifel, sollten wir einen Moment innehalten<br />

und sagen: "Nicht mein, sondern Dein Wille geschehe!" Und wir<br />

können uns auch fragen: "Verhalte ich mich heute anderen<br />

gegenüber so, wie ich es von ihnen mir gegenüber erwarte?"<br />

Am Abend, vielleicht vor dem Einschlafen, ziehen viele von uns eine<br />

Tagesbilanz. Das ist eine Gelegenheit, sich zu erinnern, dass eine<br />

Bilanz nicht nur rote Zahlen aufweisen muss. Das wäre in der Tat<br />

ein armer Tag, an dem wir nicht wenigstens etwas Positives<br />

zustande gebracht hätten. In Wirklichkeit sind alle wachen Stunden<br />

mit konstruktiven Dingen ausgefüllt. Gute Vorsätze, gute Gedanken<br />

und gute Taten werden uns nun bewusst. Selbst wenn wir uns viel<br />

vorgenommen und doch nicht alles geschafft haben, können wir uns<br />

ein Plus aufschreiben. So kann Negatives in Gewinn umgewandelt<br />

werden. Das gibt uns Kraft für unseren weiteren Weg. Jemand, der<br />

genau wusste, was er sagte, bemerkte einmal, dass Schmerz der<br />

Prüfstein allen spirituellen Fortschritts ist. Wir AA können ihm aus<br />

ganzem Herzen beipflichten, denn wir wissen, dass wir erst den<br />

Leidensweg des Alkoholikers gehen mussten, ehe wir die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!