06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Walter Wohlfahrt Zur Geschichte der Goldhauben in St. Veit an der Glan 2003 193 419-440<br />

Marcellus Osmalz Kärntens Adel 1918 und seine Suche nach einer neuen Identität 2003 193 441-460<br />

Claudia Fräss-Ehrfeld Als Freizeit entstand<br />

Entdeckung und Definition touristischer Destinationen: Kärnten und Salzburg<br />

2003 193 463-466<br />

Hanns Haas<br />

im Vergleich 2003 193 467-482<br />

Heidi Rogy Tourismus und Politik in Kärnten in der Ersten Republik<br />

Jenseits von Bad Ischl - sommerfrischende "Gesellschaft" in Pörtschach<br />

2003 193 483-492<br />

Joachim Eichert<br />

um 1900 2003 193 493-500<br />

Harald Grass Der Film als Pionier im angehenden Fremdenverkehrsgebiet<br />

Die touristische Speisekarte in Südtirol, ein Spiegelbild der<br />

2003 193 501-506<br />

Paul Rösch<br />

Tourismusentwicklung<br />

Baukultur und Tourismus in Kärnten: ziwschen Weltbürgertum und<br />

2003 193 507-530<br />

Wilhelm Deuer<br />

Heimatschutz 2003 193 531-564<br />

Thomas Zeloth Fremdenverkehr, sozialer Wandel und Modernisierung in Kärnten 2003 193 565-588<br />

Martin Seger Landschaftswert - Landschaftsbewertung 2003 193 589-604<br />

Heinz-Dieter Pohl <strong>Name</strong>n und Tourismus 2003 193 605-612<br />

Heinz Dopsch Zur erneuten Diskussion um den Herzogstuhl 2003 193 665-667<br />

Wilhelm Deuer Eine Ansicht des St. Veiter Stadttores von Klagenfurt aus dem Jahre 1794<br />

DDr. Edgar Geramb, Stadtpfarrer von Ferlach, als Seelsorger bei den<br />

2003 193 668-670<br />

Alfred Ogris<br />

ausgesiedelten Kärntner Slowenen im Jahr 1943.<br />

Wirtschaft und Politik 1918: Die Bleiberger Bergwerksunion und die Kärntner<br />

2003 193 671-674<br />

Thomas Zeloth<br />

Grenzfrage 2003 193 675-678<br />

Friedrich Leitner Mitteilungen zu Inschriftendenkmälernn in Kärnten I: Der erste Wirt von Hirt<br />

Von der Tücke der Inschriften: der Siebenbürger Gedenkstein in Spittal<br />

2003 193 679-680<br />

Friedrich Leitner<br />

an der Drau und die Brunnmeister-Inschrift in Kappel am Krappfeld 2003 193 681-682<br />

Axel Huber Das neuzeitliche Wappenkreuz des St. Georgs-Ritterordens 2003 193 683-684<br />

Maximilian Messner Kärntens vergessene Rechtsdenkmäler 2003 193 685-689<br />

Eva Schuh Dolores Viesèr (1904-2002)<br />

Vorbericht über die Ausgrabungen 2001 und 2002 im hallstattlichen<br />

2003 193 690-690<br />

Reinhold Wedenig<br />

Gräberfeld von Führholz in Unterkärnten 2003 193 73-102<br />

Alfred Ogris Der Archivalienaustausch zwischen Kärnten und Slowenien 2002 192 11-46<br />

Susanne Zabehlicky-Scheffenegger Übersicht über das Fundmaterial der Grabungen 1999 und 2001 in Virunum 2002 192 115-138<br />

Kordula Gostenčnik Medizinische Instrumente aus dem römischen Kärnten 2002 192 139-164<br />

Kordula Gostenčnik Amphoren mit Laecanius-Stempel aus Oberdrauburg und Baldersdorf 2002 192 165-172<br />

Karl Heinz Frankl Nonnosus von Molzbichl - ein spätantiker Heiliger? 2002 192 173-184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!