06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Franz Gustav Hann Wertvolle Kelche und Paramente in der Sakristei der Kirche zu Millstatt. 1896 86 60<br />

Franz Gustav Hann Die Barockkanzel in der Kirche zu Kraig. 1896 86 61<br />

Franz Gustav Hann Die Kirche zu Dielach. 1896 86 61<br />

Franz Gustav Hann Die Pfarr- und Propsteikirche zu Kraig. 1896 86 62<br />

Franz Gustav Hann Die Filialkirche St. Gotthard zu Lansach. 1896 86 124<br />

Franz Gustav Hann Die Kirche St. Gertraud zu Stuben. 1896 86 125<br />

Franz Gustav Hann Die Filiale St. Bartlmä zu Felfernitz. 1896 86 125<br />

Franz Gustav Hann Die Filialkirche St. Lambert in Töplitsch. 1896 86 126<br />

Franz Gustav Hann Die Pfarrkirche Maria Dornach in Kammering. 1896 86 126<br />

Franz Gustav Hann Die alte Michaelskapelle in der Glödnitz und die Pfarrkirche St. Margaretha. 1896 86 189<br />

Franz Gustav Hann Die Kirche St. Johann zu Spitalein (Filiale der Pfarre St. Jakob in Deutsch-Griffen) 1896 86 191<br />

Rudolf Waizer Schlosssagen von Liebenfels im Glantal. 1896 86 63<br />

Rudolf Waizer Sage von der bösen Kirche bei Gradenegg. 1896 86 64<br />

Karl Hauser Die La-Tènezeit in Kärnten. 1895 85 1<br />

August Jaksch Steierberg (Dôuernic). Ein Beitrag zur historischen Geographie Kärntens. 1895 85 9<br />

Franz Gustav Hann Kunstgeschichtliche Betrachtungen über die Kirche zu Heiligenblut. 1895 85 15<br />

Franz Gustav Hann Die Pfarrkirche zu Irschen, ihr Baptisterium und ihre Krypta.<br />

Beiträge zur Geschichte der höfischen Epik in den österreichischen Landen mit<br />

1895 85 23<br />

Richard Müller<br />

besonderer Rücksicht auf Kärnten. 1. Tristan und Isolde.<br />

Beiträge zur Geschichte der höfischen Epik in den österreichischen Landen mit<br />

1895 85 36<br />

Richard Müller<br />

besonderer Rücksicht auf Kärnten. 2. König Artus.<br />

Beiträge zur Geschichte der höfischen Epik in den österreichischen Landen mit<br />

1895 85 41<br />

Richard Müller<br />

Richard Müller<br />

Richard Müller<br />

Richard Müller<br />

Richard Müller<br />

besonderer Rücksicht auf Kärnten. 3. Lanzelot. 1895 85 41<br />

Beiträge zur Geschichte der höfischen Epik in den österreichischen Landen mit<br />

besonderer Rücksicht auf Kärnten. 4. Gestalten aus dem Erec und dem Iwein<br />

Hartmanns von Aue. 1895 85 42<br />

Beiträge zur Geschichte der höfischen Epik in den österreichischen Landen mit<br />

besonderer Rücksicht auf Kärnten. 5. Gestalten aus dem Parzival, dem Titurel und<br />

dem Willehalm Wolframs von Eschenbach. 1895 85 45<br />

Beiträge zur Geschichte der höfischen Epik in den österreichischen Landen mit<br />

besonderer Rücksicht auf Kärnten. 6. Aus dem "Wilhelm von Orléans" Rudolf von<br />

Ems. 1895 85 51<br />

Beiträge zur Geschichte der höfischen Epik in den österreichischen Landen mit<br />

besonderer Rücksicht auf Kärnten. 7. Gralant. 1895 85 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!