06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong><br />

Der Prozess gegen den "Feind des Vaterlandes" Hans Siegmund Cornion 1675-<br />

<strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Helfried Valentinitsch<br />

1677.<br />

Die teilweise Abtragung der ehemaligen Zisterzienserstiftskirche von Viktring<br />

1985 175 229-243<br />

Wilhelm Deuer<br />

im Jahre 1843 und ihre Motive 1985 175 245-287<br />

Friedrich Fuchs Bauforschungen im ehemaligen Zisterzienserstift Viktring 1985 175 289-297<br />

Herta Lausegger Wassermühlen im südlichen Kärnten 1985 175 299-321<br />

Robert Knight Die Kärntner Grenzfrage und der Kalte Krieg 1985 175 323-340<br />

Johann Lessiak In memoriam Dr. Othmar Rudan 1985 175 341-342<br />

Gernot Piccottini Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1983 und 1984. 1985 175 41-56<br />

Gernot Piccottini Die Stele des Ti. Claudius Attucius aus St. Veit a.d. Glan. 1985 175 57-76<br />

Franz Glaser Die Entdeckung der frühchristlichen Bischofskirche in Teurnia 1985 175 77-83<br />

Franz Glaser Das spätantike Gräberfeld auf dem Hemmaberg 1985 175 85-89<br />

Gabriele Macho Die Skelette aus den frühchristlichen Kirchen auf dem Hemmaberg 1985 175 91-124<br />

Karin Prix Der älteste Fund aus Teurnia/St.Peter in Holz. 1984 174 7-10<br />

Franz Glaser Die Teurnia-Grabung 1983 1984 174 11-29<br />

Barbara Kienzl-Neubauer Zur Ausstattungsgeschichte der Kirchen von Kirchbach und Tainach 1984 174 119-139<br />

Schlomo Spitzer Hebräische Urkunden des 14. Jhdts. aus Kärnten. 1984 174 141-153<br />

Gerd Jaspers Stephan von Landskron: Ain Unnderweisung ainer Öbristen.<br />

Handschriften und Inkunabeln Kärntner Provenienz in der Österreichischen<br />

1984 174 155-172<br />

Istvan Németh<br />

Nationalbibliothek. 1984 174 173-192<br />

Albrecht Wendel Zur Entwicklungsgeschichte der Keuschen im Nockgebiet.<br />

Die Getreidesense in Kärnten und die Bestrebungen der Kärntner<br />

1984 174 193-216<br />

Oskar Moser<br />

Landwirtschaftsgesellschaft zu ihrer Einführung.<br />

Matthias Perdon - ein Lebensbild aus der Zeit der Gegenreformation,<br />

1984 174 217-255<br />

Alfred Ogris<br />

zugleich ein Beitrag zu zwei Kärntner Ortsnamen. 1984 174 303-347<br />

Franz Glaser Archäologisches vom Hemmaberg und aus dem Jauntal 1984 174 31-48<br />

Ferdinand Hutz Gebürtige Kärntner als Chorherren im Stift Vorau.<br />

Arbeitsbedingungen eines Naturforschers im Kärnten des 18. Jhdts.<br />

1984 174 349-356<br />

Marianne Klemun<br />

am Beispiel Franz Xaver Wulfens 1984 174 357-374<br />

Wilhelm Wadl Die demokratische Bewegung in Kärnten im Jahr 1848.<br />

Die mütterlichen Vorfahren des Erfinders der Postkarte,<br />

1984 174 375-412<br />

Alfons Haffner<br />

Dr. Emanuel Herrmann<br />

Wissenschaftliche Forschung im Archiv des Geschichtsvereins für Kärnten vor 100<br />

1984 174 413-478<br />

Wilhelm Wadl<br />

Jahren. 1984 174 479-490<br />

Manfred Fuchs Neufunde römischer Inschriften in Pörtschach am Berg und Poggersdorf 1984 174 49-54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!