06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Franz Xaver Kohla Felsmale auf der Gračarca 1959 149 300-306<br />

Hermann Braumüller Ferdinand Wolsegger �<br />

Festgabe zur 150-Jahrfeier der Wiederbesiedlung des Benediktinerstiftes<br />

1959 149 307-311<br />

St. Paul im Lavanttal durch die Mönche von St. Blasien im Schwarzwald 1959 149 313-917<br />

Rudolf Egger Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1956 und 1957<br />

Zur 150-Jahr-Feier der Wiederbesiedlung des Benediktinerstiftes St. Paul<br />

1959 149 3-143<br />

Gotbert Moro<br />

im Lavanttal durch die Mönche von St. Blasien im Schwarzwald. 1959 149 315-322<br />

Hermann Braumüller Die kulturelle Sendung des Benediktinerstiftes St. Paul i.L. 1959 149 323-336<br />

Zur Geschichte des Stiftes St. Paul im Lavanttal und seiner Sammlungen 1959 149 323-632<br />

Walther Fresacher Der Besitz des Klosters St. Paul in Kärnten 1959 149 337-378<br />

Otto Lamprecht Der mittelalterliche Besitzstand des Stiftes St. Paul i.L. an der Pössnitz 1959 149 379-399<br />

Franz Pagitz Die Urkundenschreiber der St. Pauler Klosterschule bis zum Jahr 1335. 1959 149 389-444<br />

Richard Milesi Loy Hering und das Grabmal des Abtes Ulrich Pfinzing. 1959 149 445-458<br />

Jakob Obersteiner Die Bittschrift des Abtes Thomas Mur vom Jahr 1570 an den Landesfürsten. 1959 149 459-463<br />

Karl Ginhart Michael Hönel und seine Beziehungen zum Stifte St. Paul im Lavanttal<br />

Das Klagenfurter Gymnasium nach Auflösung der Gesellschaft Jesu<br />

1959 149 464-510<br />

Kurt Wolfgang Drozd<br />

und das Schultheater des P. Sambrosius Eichhorn OSB. 1959 149 511-514<br />

Adolf Trende Dr. Carlmann Flor. 1959 149 515-523<br />

Hermann Menhardt St. Pauler Handschriften in Wien<br />

Die kanonistische Literatur in der Stiftsbibliothek St. Paul zu Ausgang<br />

1959 149 524-533<br />

Magda Pagitz-Roscher<br />

des 17. Jhdts. 1959 149 534-588<br />

Günther Probszt Das Münzkabinett des Stiftes St. Paul in Kärnten. 1959 149 589-610<br />

Wolfgang Schütz Die große Kreuzpartikel von St. Blasien/St. Paul und ihre drei Fassungen. 1959 149 611-632<br />

Hedwig Kenner Die Kleinfunde römischer Art 1959 149 63-118<br />

Viktor Paschinger Die Natur der St. Pauler Landschaft. 1959 149 633-640<br />

Zur Heimatkunde des unteren Lavanttales 1959 149 633-735<br />

Erwin Aichinger Als Pflanzengeograph in St. Paul<br />

Die Insektenfauna der näheren und weiteren Umgebung von St. Paul<br />

1959 149 641-651<br />

Emil Hölzel<br />

im Lavanttale 1959 149 652-668<br />

Franz Xaver Kohla Der Rainkogel im unteren Lavanttal 1959 149 669-670<br />

Walther Fresacher Hof, Burgfried, Hofgericht und Markt St. Paul 1959 149 671-714<br />

Hermann Wiessner Zur Geschichte der Burgen Rabenstein und Loschental. 1959 149 715-731<br />

Hugo Henckel-Donnersmarck Der Kollnitzer Totenschild in St. Martin im Granitztal<br />

Bemerkungen über Ursprung und Nutzung der Mineralquellen des oberen<br />

1959 149 732-735<br />

Franz Kahler<br />

Lavanttales 1959 149 736-743

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!