06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Fensterspruch und Fensterstreit. 1953 143 146-151<br />

Die Klage des Kärntner Bauern. Ein Kärntner Volkslied. 1953 143 152-163<br />

Bauer und Buch. Erfahrungen hierüber. 1953 143 164-167<br />

Hermann Müller-Karpe<br />

Das Kriegsgrab von Villach. Zum Beginn der Hallstattkultur in den südlichen<br />

Ostalpen. 1953 143 171-180<br />

Franjo Baš Der Ringwall von Bubenberg (Novine). 1953 143 181-190<br />

Gustav Behrens Farbige Spätlatène-Keramik. 1953 143 191-203<br />

Alphons Barb Norica und Rehtia. 1953 143 204-219<br />

Fernand Benoit Der Ogmios des Lukian und Herkules Psychopompos. 1953 143 220-235<br />

Eric Birley Noricum, Britannien und die römische Armee. 1953 143 236-250<br />

Joachim Werner Opus interrasile an römischem Pferdegeschirr des 1. Jhdts. 1953 143 251-262<br />

Karl Mayr Das Nymphäum von St. Lorenzen im Pustertal (Südtirol) 1953 143 263-271<br />

Giovanni Brusin Die Lage des Altares in den frühchristlichen Kirche von Venetien und Norikum. 1953 143 272-297<br />

Ejnar Dyggve Über die freistehende Klerusbank. Beiträge zur Geschichte des Bema. 1953 143 298-309<br />

France Stelè Vorromanisches aus Slowenien. 1953 143 310-325<br />

Ernst Klebel Zur Geschichte des Patriarchen von Aquileja. 1953 143 326-352<br />

Viktor Paschinger Grundzüge der Verkehrsgeschichte Kärntens. 1953 143 353-384<br />

Wilhelm Müller Zum Drachen-Wappen Klagenfurts. 1953 143 385<br />

Max Doblinger Die Herrschaft Rosegg und die Perkheim in Kärnten. 1953 143 386-390<br />

Erich Nußbaumer Virgilius Gleißenberg, Kärntens größter Barockdichter, als Schwankdichter. 1953 143 391-431<br />

Hellmut Federhofer Die Musikpflege an der Klagenfurter Stadtpfarrkirche St. Egyd im 17. und 18. Jhdt. 1953 143 432-450<br />

Max Leyrer Ein Liebhabertheater in Klagenfurt zur Goethe-Zeit.<br />

Fercher von Steinwand. Eine Betrachtung zum 50. Todestages des Kärntner<br />

1953 143 451-454<br />

Friedrich Zauner<br />

Dichters am 7. März 1952. 1953 143 455-475<br />

Günther Neckheim Flachschnittarbeiten in Kärnten. 1953 143 476-486<br />

Alois Kieslinger Die Dreifaltigkeitssäule in Villach. 1953 143 487-489<br />

Hermann Braumüller Die Spittaler Briefmarke aus dem Jahr 1839. 1953 143 490-492<br />

Paul Leber Sagen aus Kärnten. 1953 143 493-500<br />

Karl Lax Zwei Sagen aus dem Kremsgraben. 1953 143 501-504<br />

Franz Pichler Der Kärntner Ringhof und die modernen Erfordernisse der bäuerlichen Wirtschaft. 1953 143 505-512<br />

Gotbert Moro Zur Erneuerung des "Viktringerhofes" in Klagenfurt. 1953 143 513-522<br />

Rudolf Wurzer Ein Raumordnungsplan für den politischen Bezirk Wolfsberg in Kärnten. 1953 143 523-532<br />

Gotbert Moro Zur Paracelsusehrung der Stadt Villach am 12. Mai 1953 1953 143 545-548

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!