06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong><br />

Switbert Lobissers Anschlußfresken von 1938 im Sitzungssaal des<br />

<strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Wilhelm Deuer<br />

Klagenfurter Landhauses 2001 191 585-620<br />

Heidi Rogy Tourismus in Kärnten unterm Hakenkreuz 2001 191 621-640<br />

August Walzl Kärnten 1945 - die Vision einer neuen Partei 2001 191 641-652<br />

Siegbert Schneidinger Die Geschichte der Wörthersee-Halbinsel Walterskirchen 2001 191 653-668<br />

Wolfgang Mayrhofer-Grüenbühl Der Bund heimattreuer Südkärntner (BHS) -seine Zielsetzung 2001 191 669-678<br />

Hans Viertler Sekirn: Fund eines eisernen Votivtieres 2001 191 699-699<br />

Gernot Piccottini Fragment einer römerzeitlichen Grabinschrift 2001 191 700-702<br />

Albrecht Wendel Das Haus "Zur Goldenen Gans" in Klagenfurt, Alter Platz 31: Baufunde 2001 191 703-704<br />

Wilhelm Deuer Eine abgekommene Filialkirche in Eberndorf von 1668 2001 191 705-706<br />

Axel Huber Die Neptunsäule von Hans Gasser in Triest 2001 191 707-708<br />

Alfred Ogris Zur Verwendung der Begriffe "Wenden, Winden und Windisch" im Jahr 1549<br />

"Verließ Wien als Leiche…": Maximilian Gritzner, ein österreichischer<br />

2001 191 709-710<br />

Lothar Höbelt<br />

Abgeordneter aus Kärnten 2001 191 710-712<br />

Renate Jernej Die Ausgrabungen des Amphitheaters von Virunum 2000<br />

Drei neue Fragmente römischer Grabinschriften aus dem Stadtgebiet<br />

2001 191 75-94<br />

Heimo Dolenz<br />

von Virunum.<br />

Vorbericht über die Ausgrabungen 1998 und 1999 im hallstattzeitlichen<br />

2001 191 95-102<br />

Reinhold Wedenig<br />

Gräberfeld von Führholz.<br />

Die Ausgrabungen auf dem "Lug ins Land" bei Molzbichl von 1992 bis 1995 -<br />

2000 190 11-38<br />

Kordula Gostenčnik<br />

Ein Vorbericht<br />

Heilige Zeichen - Zur Frage der Entstehung der glagolitischen Schrift im<br />

2000 190 101-112<br />

Lilly Jaroschka<br />

Zusammenhang der Mission der Karantanen.<br />

Der "Richter des Landes" zu Kärnten in Überlieferungen des sogenannten<br />

2000 190 113-132<br />

Hans-Dietrich Kahl<br />

Schwabenspiegels 2000 190 133-142<br />

Johann Tomaschek Die Legende vom Herzog Domitian, dem "ersten Gründer" von Millstatt<br />

Bischof Urban Sagstetter von Gurk. Zwischen Glaubensspaltung und<br />

2000 190 143-164<br />

Christine Gigler<br />

katholischer Reform 2000 190 165-194<br />

Werner Drobesch Katholiken und Protestanten in Kärnten im Spiegel der Historiographie<br />

Reformation, Gegenreformation und katholische Konfessionalisierung in<br />

2000 190 197-202<br />

Rudolf Leeb<br />

Kärnten 2000 190 203-226<br />

Karl Heinz Frankl Die katholische Konfessionalisierung in Kärnten bis 1628 2000 190 227-238<br />

Peter Tropper Zum "Katholisch-Sein" in Kärnten im Zeitalter des Absolutismus 2000 190 239-248<br />

Rudolf Leeb Die Zeit des "Geheimprotestantismus" 2000 190 249-264<br />

Peter Tropper Zum "Katholisch-Sein" in Kärnten zwischen Toleranzzeit und Liberalismus 2000 190 265-274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!