06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong><br />

Die prähistorische und römerzeitliche Siedlung auf der Dert bei<br />

<strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Peter Jablonka<br />

Dreulach im Gailtal<br />

Neue Beispiele "zweisprachig redender" Wappen: Die Schenken von<br />

1987 177 7-42<br />

Wilhelm Neumann<br />

Osterwitz - Otto der Türk, Bürger von Villach - die Zwietnig in Marburg u.a. 1987 177 197-205<br />

Franz Stubenvoll Benedikt Siebenhirter. 1987 177 207-218<br />

Franz Stubenvoll Die Wappen des Hans Siebenhirter.<br />

Ein Bericht über die Eroberung von Brescia an den Gurker Bischof Matthäus<br />

1987 177 207-218<br />

Jakob Obersteiner<br />

Lang aus dem Jahr 1512. 1987 177 219-237<br />

Wilhelm Wadl Alter und Entwicklung der Maiskultur in Kärnten. 1987 177 239-251<br />

Alfred Ogris Kärntner Landtag, Landhaus und Vierbergelauf im 16. Jhdt.<br />

Schloss und Herrschaft Karlsberg 300 Jahre im Besitz der Familie Goëss<br />

1987 177 253-271<br />

Wilhelm Deuer<br />

(1687-1987) 1987 177 273-312<br />

Peter Gerhard Tropper Das Gurker Konsistorium im 18. Jhdt.<br />

Das Anwalthaus in Gurk, seine Besitzer, die Domstiftanwälte und<br />

1987 177 313-359<br />

Karl Burkart<br />

Domstiftsekretäre<br />

Über die Kulturgeschichte zur Bildungsgeschichte. Heinrich Hermann<br />

1987 177 362-401<br />

Elmar Lechner<br />

und die Anfänge der Pädagogischen Historiographie in Kärnten. 1987 177 403-414<br />

Siegfried Beer Kärnten im Frühsommer 1945 1987 177 415-452<br />

Gernot Piccottini Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1985 und 1986. 1987 177 43-61<br />

Horst Knely Ehemalige und heutige nichtöffentliche Kleinbahnen in Kärnten<br />

Laudatio für Hofrat Dr. Wilhelm Neumann - Ehrenmitglied des<br />

1987 177 453-500<br />

Alfred Ogris<br />

Geschichtsvereins für Kärnten. 1987 177 501-503<br />

Wilhelm Neumann Valentin Einspieler zum Gedächtnis. 1987 177 505-513<br />

Wilhelm Neumann Univ.-Prof. Dr. Karl Dinklage � (1907-1987) 1987 177 515-517<br />

Alfred Ogris Zum Gedenken an Bartholomäus Brettner. 1987 177 519-520<br />

Franz Glaser Die Erforschung der frühchristlichen Bischofskirche in Teurnia<br />

Carantania. Beobachtungen zur politisch-geographischen Terminologie<br />

1987 177 63-86<br />

Klaus Bertels<br />

und zur Geschichte des Landes und seiner Bevölkerung im frühen Mittelalter.<br />

Martin Wutte und sein Urteil über die nationalsozialistische Slowenenpolitik<br />

1987 177 87-196<br />

Wilhelm Neumann<br />

in Kärnten und Krain aufgrund seiner Denkschrift vom 19.09.1943. 1986 176 9-40<br />

Zur provinzialrömischen Archäologie<br />

Die frühchristliche Bischofskirche in Teurnia mit einem Vorbericht zur<br />

1986 176 107-153<br />

Franz Glaser<br />

Grabung in Molzbichl 1986 176 109-122<br />

Franz Glaser Neuerwerbungen im Museum Teurnia 1986 176 123-129<br />

Franz Glaser Die Ausgrabung Hemmaberg 1985 1986 176 131-134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!