06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong><br />

Die Offizin Kleinmayr in Klagenfurt bis zur Gründung der Zeitschrift<br />

<strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Karl Ernst Newole<br />

"Carinthia". 1954 144 417-539<br />

Bruno Grimschitz Ein unbekanntes Bildnis von Franz Gasser. 1954 144 540-542<br />

Hermann Allmayer Von Virunum zum Magdalensberg 1954 144 543-546<br />

Hernmann Wießner Die Kontinuitätsfrage im Lichte der Montangeschichte. 1954 144 547-551<br />

Roman Puschnig Das Prunnerkreuz 1954 144 552-559<br />

Richard Wanner Duel bei Paternion, ein uralter Siedlungsboden. 1954 144 560-577<br />

Viktor Paschinger Das Lurnfeld. Geographische Grundlagen einer historischen Landschaft. 1954 144 578-586<br />

Franz Koschier Der "Maschkeratanz" in Steinfeld im Drautal. 1954 144 587-596<br />

Franz Xaver Kohla Der Turm im Kärntner Burgenbau. 1954 144 597-624<br />

Werner Knapp Burgen im oberen Drautal. 1954 144 625-640<br />

Otto Rainer Das Kreuz aus dem Karner von Malta 1954 144 641-643<br />

Walther Fresacher Die Kirchen um Villach. 1954 144 644-662<br />

Viktor Geramb Kärntner Rauchstuben. 1954 144 663-734<br />

Oskar Moser Zur Geschichte und Kenntnis der volkstümlichen Gebärden. 1954 144 735-774<br />

Thomas Tiefenbacher Folterwerkzeuge als Votivgaben in Luggau. 1954 144 775-777<br />

Walther Fresacher Ein "Longinussegen" aus Kärnten. 1954 144 778-779<br />

Josef Schmid Alter Volksglaube im Liesertal. 1954 144 780-785<br />

Herfried Berger Bewohner und Lebensart im Gail- und Gitschtal. 1954 144 786-789<br />

Erich Meßner Zwei volkstümliche Kärntner Wörter. 1954 144 790-794<br />

Anna Zerobin Sagen und Erzählungen aus dem Rosental. 1954 144 795-842<br />

Leopold Kretzenbacher<br />

Freveltanz und "Überzähliger". Zum Balladen- und Sagentypus vom "überzähligen"<br />

Tänzer. 1954 144 843-866<br />

Franz Koschier Der "Steirische" in Kärnten. 1954 144 867-875<br />

Anton Kollitsch Die ältesten Kärntnerlieder Sammlungen. 1954 144 876-897<br />

o.A. o.A. Das Karlbad, ein urtümliches Bauernbad. 1953 143 3_17<br />

Der Bauernarzt "Gråf Michl". 1953 143 18-28<br />

Der Zauberer "Gråf Michl". 1953 143 29-38<br />

Der Bilwis. 1953 143 39-56<br />

Ein Brauch bei der Schafschur. 1953 143 57-58<br />

Wetter und Wind im Volksglauben. 1953 143 59-70<br />

Die kurzfristigen Wetterregeln von St. Oswald. 1953 143 71-80<br />

Die langfristigen Wetterregeln von St. Oswald. 1953 143 81-100<br />

Neckreime bei der ländlichen Arbeit. 1953 143 101-116<br />

Die gereimte Volksdichtung. 1953 143 117-145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!