06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Michael Rauchensteiner Beiträge zur Geschichte des Tanzes und der Tanzunterhaltungen in Kärnten. 1953 143 988-992<br />

Gotbert Moro Der Musikverein für Kärnten (I. Teil). 1953 143 993-1025<br />

Oswin Moro Franz Franziszi 1952 142 6_15<br />

Gustav Guggitz Kärnten in Reisebeschreibungen und Lebenserinnerungen. 1952 142 16-49<br />

Richard Wolfram Kärnten als Volkstanzlandschaft. 1952 142 50-65<br />

Anton Anderluh Ist das Kärntner Volkslied gesunkenes Kulturgut? 1952 142 66-83<br />

Anton Kollitsch Wanderungen und Wandlungen von Volksliedern. 1952 142 84-124<br />

Anton Kollitsch Zwei Bände "G´stanzeln" des Erzherzog Franz Ferdinand. 1952 142 125-134<br />

Richard Fuchs Eine alte Liederhandschrift in der Studienbibliothek in Klagenfurt. 1952 142 135-135<br />

Leopold Kretzenbacher Bühnenformen im steirisch-kärntischen Volksschauspiel. 1952 142 136-159<br />

Anton Dörrer Neidhartspiel-Probleme 1952 142 160-170<br />

Ernst Burgstaller Kärntner Quatember-, Schlüssel- und Dreimessenbrote. 1952 142 171-180<br />

Gustav Guggitz Kärntens Wallfahrten im Volksglauben und Brauchtum. 1952 142 181-240<br />

Leopold Schmidt<br />

Zur Wallfahrer-Schlittenabfahrt vom Luschariberg (mit einem Zusatz von Erhard<br />

Seiwald). 1952 142 241-243<br />

Eberhard Kranzmayer Kärntnerisch "Lië", "Liah´n" für Rauchluke oberm Herdfeuer. 1952 142 244-257<br />

Hans Kotzurek Eine hauskundliche Wanderung von Eisenkappel nach Zell-Pfarre 1952 142 258-266<br />

Franz Pichler Die letzten Ringhöfe bei Villach. 1952 142 267-276<br />

Oskar Moser Kärntner Bauernmöbel (IV. Teil) 1952 142 277-325<br />

Oswin Moro Volkskundliches aus dem Kärntner Bergdorf (St. Oswald ob Kleinkirchheim) 1952 142 326-338<br />

Karl Treven Aus dem Bauernleben in Heiligenblut 1952 142 339-350<br />

Matthias Maierbrugger Mahdzeit im Nockgebiet 1952 142 351-354<br />

Josef Schmid Volkskundliches aus dem Liesertale. 1952 142 355-366<br />

Thomas Tiefenbacher Die Schwaighöfe im Gailtal. 1952 142 367-382<br />

Walther Fresacher Die Ehrung (Anlait) 1952 142 383-418<br />

Richard Wanner<br />

Die bäuerliche Belastung bei den Graf Lodronschen Grundherrschaften Gmünd,<br />

Sommereck und Rauchenkatsch in Oberkärnten im 18. Jhdt. 1952 142 419-449<br />

Hans Wagner Die Archfischerei im Gebiete der Freiherrschaft Hollenburg. 1952 142 450-457<br />

Rudolf Cefarin Der Leitenbäck 1952 142 458-487<br />

Rudolf Wurzer Die bauliche Entwicklung Villachs in der Neuzeit. 1952 142 488-554<br />

Siegfried Hartwagner Gedanken zum Thema "Volkskunde und bildende Kunst in Kärnten" 1952 142 555-565<br />

Hedwig Kenner Zur Kultur und Kunst der Kelten. 1952 142 566-593<br />

Hermann Müller-Karpe Zeugnisse der Taurisker in Kärnten. 1952 142 594-676<br />

Hermann Vetters Zur Frage der keltischen Oppida. 1952 142 677-715<br />

Leopold Schmidt Der norische Himmelsbootfahrer. 1952 142 716-764

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!