06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Jakob Obersteiner Die Trauerfeier für Kaiser Maximilian I. in Spanien. 1958 148 668-372<br />

Richard Wanner Ein Inquisitionsprozess in Gmünd 1770-1773. 1958 148 672-677<br />

Gustav Guggitz Ein unbekannter Franz-Xaver-Kult in Spittal a.d. Drau 1958 148 678-680<br />

Leopold Kretzenbacher "Christus auf dem Dreikant" in Innerösterreich 1958 148 680-699<br />

Leopold Schmidt Zur Trachten-Ikonographie der Isis-Noreia. 1958 148 699-703<br />

Gotbert Moro Dr. Gustav Baum. 1958 148 733-734<br />

Gotbert Moro Amalia (Lily) Meier, geb. Reiter 1958 148 734-735<br />

Josef Gölles Handarbeitslehrerin Anna Zerobin 1958 148 736-737<br />

Josef Gölles Hofrat Dr. Georg Graber, Landesschulinspektor i.R. 1958 148 737-740<br />

Josef Gölles Professor August Veiter, akademischer Maler und Restaurator 1958 148 740-741<br />

Gotbert Moro Gendarmerieoberst Karl Korytko-Jedlitka 1958 148 742-743<br />

Gotbert Moro Oberbaurat i.R. Dipl.- Ing. Dr. techn. Hellwig August Schmalz. 1958 148 743-744<br />

Gotbert Moro Helmar Rudan. 1958 148 746-747<br />

Walter Modrijan Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Frög. 1957 147 3-42<br />

Rudolf Noll Funde vom Magdalensberg in der Wiener Antikensammlung. 1957 147 112-139<br />

Walter Görlich Der Münzfund von Villach 1957 147 140-155<br />

Günther Probszt Der Münzfund von Kristendorf. 1957 147 156-158<br />

Heinrich Koban Zur Klärung der Frage über die alten (Keine Vorschläge) 1957 147 159-162<br />

Paul Leber Archäologische Kleinigkeiten aus Kärnten 1957 147 163-180<br />

Wilhelm Müller Nochmals das Drachenwappen von Klagenfurt. 1957 147 181-185<br />

Georg Graber Der Karnburger Fürstenstein im Licht und Dunkel der Geschichte 1957 147 186-210<br />

Geschichtliche und volkskundliche Beiträge zum vierten österreichischen<br />

Historikertag in Klagenfurt. 1957 147 1-895<br />

Karl Ginhart Der fünfundzwanzigste karolingische Flechtwerkstein in Kärnten 1957 147 211-226<br />

Hans Malloth Fragmente eines frühmittelalterlichen Psalters 1957 147 227-242<br />

Gotbert Moro Zur Entstehung und Ausdehnung bambergischen Besitzes in Kärnten. 1957 147 243-260<br />

Ivan Grafenauer Die Reichweite der Urpfarrer Maria Gail im Süden 1957 147 261-274<br />

Thomas Zedrosser Reste der romanischen Bauperiode in Friesach. 1957 147 275-282<br />

Karl Dinklage Die älteste Zunftordnung in Kärnten 1957 147 283-286<br />

Franz Gall Ein Siegestempelfund in Kärnten 1957 147 287-289<br />

Hermann Wiessner Wo stehen wir in der Edition der Kärntner Geschichtsquellen? 1957 147 290-295<br />

Erich Zöllner Die Annalen des Pfarrers Weriand von Saldenhofen. 1957 147 296-305<br />

Karl Lechner Carinthiaca in niederösterreichischen Archiven 1957 147 306-315<br />

Herbert Klein Das Geleitsrecht der Grafen von Görz "vom Meer bis zum Katschberg" 1957 147 316-333<br />

Otto Lamprecht Der mittelalterliche Besitz des Stiftes St. Paul i.L. auf dem Remschnik 1957 147 334-349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!