06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Anton Kollitsch War der Volksliedersammler Schottky in Kärnten? 1934 124 43<br />

Franz Jantsch Norische Trachtendarstellungen in Kärnten. 1934 124 65<br />

Ludwig Jahne Zur Geschichte der Bleiweißerzeugung in Kärnten. 1934 124 53<br />

Hermann Menhardt Eine wieder gefundene Siebenhirter Handschrift. 1934 124 52<br />

Richard Strelli Ein Römerstein in Langegg. 1934 124 124<br />

Robert Herzig Neu aufgefundene Wandgemälde in St. Stefan bei Niedertrixen. 1934 124 124<br />

Martin Wutte Ein Wunderwerk der Uhrmacherkunst. 1934 124 52<br />

Oswin Moro Ein bäuerlicher Versbrief aus Kärnten. 1934 124 128<br />

Karl Kafka Kärntner Wehrkirchen. 1934 124 126<br />

Franz Jantsch Fundbericht Sörg 1934 124 143<br />

Martin Wutte Fundbericht Göriach bei Pusarnitz. 1934 124 143<br />

Franz Jantsch Eine Inschrift aus Allersdorf. 1933 123 175<br />

Ernst Klebel Die Brixener Besitzungen in Kärnten. 1933 123 44<br />

Franz Jantsch Die Cohors prima montanorum, die älteste truppe auf Kärntner Boden. 1933 123 7<br />

Gotbert Moro Der kärntnische Besitz des Hochstiftes Freising. 1933 123 74<br />

Karl Torggler Zur Geschichte des Kärntner Besitzes des Hochstiftes Freising. 1933 123 179<br />

Franz Jantsch Über den genius cucullatus. 1933 123 12<br />

Franz Jantsch Die Grabung am Noreiatempel bei Hohenstein im Glantal. 1933 123 1<br />

Hans Dolenz Gräberfunde aus karolingischer Zeit in Judendorf bei Villach. 1933 123 16<br />

Hans Sabidussi Alte Gassennamen in Klagenfurt.<br />

Beiträge zur Runde Kärntner Künstler. I (Josef Ferdinand Fromiller und Ferdinand<br />

1933 123 132<br />

Martin Wutte<br />

Stainer), II (Claus und Grafensteiner)<br />

Beiträge zur Runde Kärntner Künstler. I (Josef Ferdinand Fromiller und Ferdinand<br />

1933 123 127<br />

Martin Wutte<br />

Stainer), II (Claus und Grafensteiner) 1933 123 185<br />

Hermann Braumüller Noriker und Karantanen. 1933 123 21<br />

Eberhard Kranzmayer Die kärntnerischen Ortsnamen im Diplom Ottos III. vom 19. Juli 993. 1933 123 31<br />

Otto Demus Wandgemälde einer Gurker Werkstatt des 13. Jhdts. in Pettau. 1933 123 182<br />

Ludwig Jahne Entwicklung und Bedeutung des Eisenwerkes Prävali. 1933 123 139<br />

Anton Kollitsch Johann Gabriel Seidl als Dichter von Kärntnerliedern. 1933 123 194<br />

Richard Strelli Der Töpferofen von St. Paul. 1933 123 14<br />

Martin Wutte Die Burg in St. Veit. 1933 123 202<br />

Martin Wutte Kärntner Bomben und Granaten in Prinz Eugens Türkenkrieg 1716 bis 1718. 1933 123 137<br />

Wilfried Krallert Beiträge zur Geschichte des Zisterzienser Klosters Viktring. 1933 123 93<br />

Hermann L´Estocq Zur Geschichte der Magdalenen-Kollegiatskapitelkirche Völkermarkt. 1933 123 110<br />

Karl Kafka Kärntner Wehrkirchen. 1933 123 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!