06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong><br />

Bilder aus der Vergangenheit und Gegenwart der Marktgemeinde Eisenkappel-<br />

<strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Reinhard Popp<br />

Vellach. 1968 158 318-343<br />

Arnulf Beran Landschaft - Wirtschaft - Siedlung der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach<br />

Eisenkappel und das Vellachtal, ein "Dorado" für den Naturfreund und<br />

1968 158 344-383<br />

Otto Scheerpeltz<br />

Naturforscher. 1968 158 384-387<br />

Friedrich Hans Ucik Überblick über die geologischen Verhältnisse des Gebietes um Eisenkappel. 1968 158 388-405<br />

Walter Gressel Die Naturhöhlen um Eisenkappel 1968 158 406-415<br />

Erwin Aichinger Vom Pflanzenleben des oberen Vellachtales 1968 158 416-452<br />

Hans Sampl Die Wirbeltierfauna des Vellachtales. 1968 158 453-457<br />

Otto Scheerpeltz Die Entdeckung terrikoler Tiere in den Ost-Karawanken. 1968 158 458-462<br />

Die ehemaligen Bürgermeister der Ortsgemeinde Vellach 1968 158 463-463<br />

Die <strong>Name</strong>n der Ortschaften der ehemaligen Ortsgemeinschaft Vellach. 1968 158 463-464<br />

Gernot Piccottini Archäologische Mitteilungen aus Kärnten 1968 158 469-474<br />

Gernot Piccottini Das Bruchstück einer vierten römischen Sitzstatue in Kärnten. 1968 158 475-478<br />

Gustav Küppers-Sonnenberg Flechtwerk, Knotenband und Knotendrachen<br />

Der einstige Hochaltar von Michael Hönel in der Spitalskirche von Straßburg<br />

1968 158 479-601<br />

Jakob Obersteiner<br />

im Gurktale. 1968 158 602-604<br />

Gustav Adolf v. Metnitz Adel und Bürgertum in Kärnten 1968 158 605-643<br />

Richard Milesi Die Kunst des späten 16. Jhdts. in Klagenfurt<br />

Michael Ferdinand Wittmann (1755-1826), Magister und Doktor der Chirurgie,<br />

1968 158 61-99<br />

Karl Frick<br />

der erste graduierte Chirurg in Kärnten.<br />

Dr. med. Johann Gottfried Kumpf (1781-1862) und die ägyptische<br />

1968 158 643-662<br />

Karl Frick<br />

Augenkrankheit in Kärnten 1968 158 663-664<br />

Anne-Marie Bartel Die Familie Vest 1968 158 664-680<br />

Erwin Plöckinger Die Familie Vest 1968 158 664-680<br />

Leopoldine Springschitz Die Griechenmünzen der Sammlung Dreer, Klagenfurt. 1968 158 680-691<br />

Trude Horn Dr. Josef Kucher, ein Freund und Förderer seiner Heimat 1968 158 691-696<br />

Ingeborg Zimmer Leo Leixner. 1968 158 696-701<br />

Gustav Adolf v. Metnitz Adel und Bürgertum in Kärnten. <strong>Name</strong>nsverzeichnis. 1968 158 701-704<br />

Carl Plank Die Römerschlucht bei Velden am Wörthersee. 1967 157 257<br />

Gotbert Moro Ein Münzfund in Walddorf, KG Maria Saal 1967 157 498<br />

Wolfgang Kieslinger Von Unterdrauburg nach Lavamünd 1967 157 766<br />

Gotbert Moro Der Geschichtsverein für Kärnten in den Jahren 1964-1966. 1967 157 1-4<br />

Gerhard Lücker Generaldirektor i.R. Universitätsprofessor DDr. August Loehr � 1967 157 4-8<br />

Hans Sedlmayr Bruno Grimschitz. 1967 157 175-177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!