06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Heinrich Hermann Das Lesachtal in Kärnten.<br />

Bewegung der Bevölkerung im österreichischen Kaiserstaat während des<br />

1836 26 Blatt 1 ff<br />

C. Ehrmann<br />

Militärjahres 1834. 1836 26 Blatt 2<br />

C. Ehrmann Statistik des hohen Alters.<br />

Die Herren von Weißenwolf, Ungnade genannt, Freiherren von Sonneck, jetzt<br />

1836 26 Blatt 5<br />

Karlmann Tangl<br />

Grafen von Weißenwolf. 1836 26 Blatt 6 ff<br />

Mittlere Lebensdauer im österreichischen Kaiserstaate. 1836 26 Blatt 9<br />

J. Mitterdorfer Nachricht über das Mineralbad in der Einöd. 1836 26 Blatt 22<br />

J. Mitterdorfer Bad und Kirche St. Leonhard. 1836 26 Blatt 25<br />

Anton Marr Das Gefecht am Kalvarienberg bei Klagenfurt am 6.Juni 1809. 1836 26 Blatt 30<br />

Anton Benedikt, Edler von Die Burg und die Herren von Dietrichstein. 1835 25 Blatt 1 ff<br />

Anton Benedikt, Edler von Geschichtliche Erinnerungen für Kärnten. 1834 24 Blatt 1-52<br />

Karlmann Tangl Die Herren von Reißberg. 1834 24 Blatt 8<br />

Kärntens Herzogstuhl betreffend. 1834 24 Blatt 24<br />

Heinrich Hermann Die Huldigung des Herzogs Meinhard und der Kärntner Sitte.<br />

Ein notwendiger Schritt zur Verwirklichung der Kleinkinder-Bewahranstalt in<br />

1834 24 Blatt 32<br />

Klagenfurt. 1833 23 Blatt 10<br />

Heinrich Hermann Die Liechtensteiner in Kärnten. 1833 23 Blatt 16<br />

Ignaz Hartwig. Malborgeth im Jahr 1809. 1833 23 Blatt 25 ff<br />

Karlmann Tangl Die Herren, später Freiherren von Kollnitz. 1833 23 Blatt 36 ff<br />

Die Freiherren von Ottenfels-Gschwind. 1833 23 Blatt 44<br />

Sr. Kais. Hoheit des Erzherzogs Johann Aufenthalt in Wolfsberg. 1833 23 Blatt 48<br />

Karlmann Tangl Die Herren von Ehrenfels im Lavanttal. 1832 22 Blatt 1 ff<br />

Karlmann Tangl Neu entdeckte Römersteine im Lavanttal. 1832 22 Blatt 11 ff<br />

Heinrich Hermann Das Goldbergwerk im Lavanttal. 1832 22 Blatt 15 ff<br />

Karlmann Tangl Die Herren von Weißeneck. 1832 22 Blatt 18 ff<br />

Heinrich Hermann Über den Verfall des Bergbaus auf Gold und Silber in Kärnten. 1832 22 Blatt 49 ff<br />

Predil und Tarvis im Jahr 1809. 1832 22 Blatt 52<br />

Heinrich Hermann Das Schloss Griffen. 1831 21 Blatt 3<br />

Heinrich Hermann Kärntens ehemaliger Handel mit Venedig. 1831 21 Blat 14 f<br />

Supan Etymologie der <strong>Name</strong>n der Flüsse in Kärnten. 1831 21 Blatt 16<br />

Georg Sporer Die Sauerbrunnen im Fellachtal. 1831 21 Blatt 23<br />

Supan Cyrillisierung des windischen Alphabets. 1831 21 Blatt 20, 32<br />

J.F. Matschnigg Etwas Näheres und Mehreres über Landskron. 1830 20 Blatt 19<br />

Landskron 1830 20 Blatt 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!