06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Friedrich Leitner Mitteilungen zu Inschriftendenkmälernn in Kärnten II: 2004 194 720-725<br />

Friedrich Leitner Die ersten inschriftlichen Nachrichten zur Gewerkenfamilie Christallnigg 2004 194 726-730<br />

Alfred Ogris Heiraten - in Kärnten und Oberösterreich nicht ganz einfach 2004 194 731-731<br />

Alfons Haffner Vinzenz Rizzi: 2004 194 732-733<br />

Axel Huber Millstatt: 2004 194 734-737<br />

Axel Huber Erste Besteigung des Hochalmspitzes am 27. August 1855 2004 194 738-740<br />

Hermann Schneider Sherman Miles - ein Freimauer 2004 194 741-741<br />

Heinz Dieter Pohl Sogar die Kirchenglocken<br />

Wie kam Kärntens älteste Originalurkunde, ein Diplom König Karlmanns<br />

2004 194 742-742<br />

Wilhelm Neumann<br />

von 878, nach Ossiach?<br />

Bestimmungen der Menschen- und Tierknochenreste des hallstattzeitlichen<br />

2003 193 11-24<br />

Silvia Renhart<br />

Gräberfeldes von Führholz.<br />

Bericht über die Analyse von organischen Probenmaterial vom<br />

2003 193 103-118<br />

Norbert Vávra<br />

hallstattzeitlichen Gräberfeldes von Führholz<br />

Intentionelle oder zufällige Grünfärbung von Beinprodukten? Einige Befunde an<br />

2003 193 119-124<br />

Kordula Gostenčnik<br />

neuen Maßstabfragmenten und ausgewählten Beinfunden vom Magdalensberg. 2003 193 125-130<br />

Kordula Gostenčnik Ein neuer Elchgeweihfund vom Magdalensberg 2003 193 131-140<br />

Heinz Dolenz Die Ausgrabungen und das Fundmaterial in Virunum 2002 2003 193 141-145<br />

Susanne Zabehlicky-Scheffenegger Übersicht über das Fundmaterial der Grabung 2002 in Virunum 2003 193 146-156<br />

Heimo Dolenz<br />

Neue Erkenntnisse zur römischen Siedlung Meclaria/Maglern in der<br />

Marktgemeinde Arnoldstein 2003 193 157-178<br />

Franz Nikolasch Die romanische Truhe in Millstatt 2003 193 179-194<br />

Karl Tschiggerl Zur Entwicklungsgeschichte des Friesacher Dominikanerklosters 2003 193 195-224<br />

Hans-Dietrich Kahl Feldkirchen und Dietrichstein zwischen den Mächtigen des zwölften Jhdts. 2003 193 225-252<br />

Erich Huber Mautstationen in Kärnten 2003 193 253-270<br />

Karl Strobel Die Noreia-Frage. 2003 193 25-72<br />

Gerlinde Bretzigheimer Der Renaissancebrunnen von Friesach: Ein Liebes-oder Tugendbrunnen? 2003 193 271-310<br />

Axel Huber Weitere Votivbilder aus der Wallfahrtskirche St. Athanas bei Berg 2003 193 311-314<br />

Manuel Swatek Die Wolfsbanner - Der Wolfsberger Hexenprozess von 1705/06 2003 193 315-344<br />

Alfons Haffner<br />

200 Jahre Bild der Großglockner-Erstbesteigung unter Fürstbischof<br />

Salm-Reifferscheidt (1803-2003). 2003 193 345-366<br />

Günther Körner Der Brand in Völkermarkt im Jahr 1830 2003 193 367-374<br />

Alfred Ogris Von Niederdörfl zu St. Margarethen im Rosental 2003 193 375-394<br />

Jerzy Gaul Polonica im Kärntner Landesarchiv in Klagenfurt (1772-1918) 2003 193 395-404<br />

Horst Knely Die Eisenbahn Wolfsberg-Zeltweg durchbricht den Twimberger Graben 2003 193 405-418

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!