06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong><br />

Agoritschach/Zagoriče - eine evangelische Gemeinde im<br />

<strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Karl Schwarz<br />

gemischtsprachigen Südkärnten<br />

Eine gescheiterte Gemeinde: Das evangelische Vikariat Feldkirchen<br />

2008 198 333-354<br />

Alexander Hanisch-Wolfram<br />

1808-1816 2008 198 355-376<br />

Axel Huber Zwei Wappengrabsteine der Gewerken Perscha in Bad Bleiberg 2008 198 377-382<br />

Thomas Zeloth Der Quecksilberbergbau Kotschna 2008 198 383-392<br />

Alfons Haffner Die drei Bilder von der Glockner-Erstbesteigung und ihr späteres Schicksal 2008 198 393-416<br />

Heimo Dolenz Zum Stand der Forschung: 2008 198 41-54<br />

Stephan Zobernig Ein Dreifaltigkeitsbild von Adam Brandstätter in Würmlach.<br />

Der Werdegang der Strecke Villach - Oberdrauburg - Franzensfeste der<br />

2008 198 417-430<br />

Horst Knely<br />

k.k. priv. Südbahngesellschaft 2008 198 431-448<br />

Josef Grascher Die Torfstichanlage im Raunacher Moor (1854-1892) 2008 198 449-466<br />

Heidi Rogy Aus den Anfangstagen des Kärntner Naturschutzes 2008 198 467-492<br />

Johann Rainer Internieren und Konfinieren im Ersten und Zweiten Weltkrieg. 2008 198 493-498<br />

Marina Jamritsch Jüdische Spuren im Bezirk Hermagor 2008 198 499-516<br />

Roland Bäck Krieg am nördlichen Polarkreis 2008 198 517-546<br />

Jerzy Gaul Aus Kärnten nach Warschau 2008 198 547-564<br />

Kordula Gostenčnik Fruchtbarkeit und böser Blick 2008 198 55-74<br />

Karin Kargl Der britische Kriegsfriedhof in Klagenfurt 2008 198 565-570<br />

August Walzl Gestapo in der Provinz: Heinrich Berger - einer von vielen? 2008 198 571-584<br />

Elisabeth Wunderle Das Straubinger Heliandfagment und sein Bezug zu Millstatt 2008 198 75-82<br />

Ernst Hellgardt Bemerkungen zur Überlieferung des altsächsischen Heliand 2008 198 83-86<br />

Ludwig Freidinger Erzbischof Gebhard von Salzburg, sein Siegel und dessen Fälschungen<br />

Die Stiftungsurkunde des Frauenklosters der Gräfin Hemma zu Gurk -<br />

2008 198 87-94<br />

Johannes Sacherer<br />

eine "Verunechtung" mit echtem Inhalt? 2008 198 95-118<br />

Michael Singer Eine spätbronzezeitliche Webhütte auf dem Kathreinkogel in Kärnten 2007 197 11-50<br />

Karl-Georg Pfändtner Das Gebetbuch des Johann Siebenhirter in Stockholm<br />

Zur Besitzgeschichte der geistlichen und weltlichen Kärntner<br />

2007 197 107-156<br />

Janez Mlinar<br />

Grundherrschaften im Oberen Savetal 2007 197 157-168<br />

Renate Jernej Die Rettungsgrabung auf dem Weiss-Areal in Friesach 2006 2007 197 169-184<br />

Peter Schöffmann Unsere Meiseldinger Mundart 2007 197 185-218<br />

Karl Schwarz 60 Jahre Evangelische Superintendenz A.B. Kärnten 2007 197 219-248<br />

Roland Bäck Zur Geschichte der ehemaligen Villa "Akazienhof" bei Klagenfurt 2007 197 249-256<br />

Elmar Lechner "Geschichte der Pädagogik" als Lehrveranstaltung am Studienort Klagenfurt 2007 197 257-272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!