06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Heinz Winter Die Frühzeit des Friesacher Pfennigs 1999 189 637-651<br />

Ingeborg Baumgartner Neues vom Friesacher Pfennig 1999 189 653-661<br />

Heimo Dolenz Römische Eggen aus der Stadt auf dem Magdalensberg<br />

Gabrielus Bucelinus und die Genealogie der Freiherren bzw. Grafen von<br />

1999 189 65-79<br />

Friedrich Wilhelm Leitner<br />

Thannhausen<br />

Computer-Genealogie. Neue Wege der Besitz- und Familienforschung,<br />

1999 189 663-702<br />

Joachim Eichert<br />

dargestellt am Beispiel des Kärntner Lesachtals 1999 189 703-709<br />

Rudolf Leeb Das Erbe der Protestantengeschichtsforschung in Österreich<br />

Kärntens Anteil am Projekt des Österreichischen Städteatlas. Leistungen,<br />

1999 189 711-723<br />

Evelyne Webernig<br />

Defizite, Perspektiven<br />

Das Unterrichtsprinzip "Politische Bildung" am Beispiel der Minderheitenfrage.<br />

1999 189 725-738<br />

Ulfried Burz<br />

in Kärnten: Theoretisches und Anregungen für die Praxis 1999 189 737-746<br />

Winfried Stelzer Der Blick zurück. Mittelalterforschung und österreichische Geschichte<br />

Zeugnisse antiker Volksfrömmigkeit. Amulette aus Hirschgeweihrosen vom<br />

1999 189 747-776<br />

Kordula Gostenčnik<br />

Magdalensberg und weiteren Fundorten in Kärnten 1999 189 81-98<br />

Kordula Gostenčnik Eine gestempelte Strigilis vom Magdalensberg 1999 189 99-107<br />

Claudia Fräss-Ehrfeld Der Geschichtsverein für Kärnten-Rückblick und Vision 1998 188 9-19<br />

Kordula Gostenčnik Zwei weitere "Agathangeli" vom Magdalensberg 1998 188 109-112<br />

Gernot Piccottini Dienerinnenreliefs mit Klappspiegel 1998 188 113-119<br />

Christoph Öllerer Römisches Schreibgerät vom Magdalensberg<br />

Zur Bedeutung Karantaniens für die Politik der ostfränkischen Karolinger<br />

1998 188 121-155<br />

Robert Svetina<br />

Arnulf "von Kärnten" und Karlmann<br />

Solium Ducatus Karinthie. Fragen um Kärntens Fürstenstein und seine<br />

1998 188 157-183<br />

Hans-Dietrich Kahl<br />

Rituale 1998 188 185-235<br />

Johannes Sacherer Zur frühen Geschichte der Peterskirche in Friesach 1998 188 237-252<br />

Alfred Ogris Zur politischen und kulturellen Situation Kärntens im 13. Jahrhundert 1998 188 253-258<br />

Ernest Hoelzl Carmina Burana in Maria Saal?<br />

"Nos sumus ioculatores Domini": Zu Minnesang und Spielmannskunst im<br />

1998 188 259-265<br />

Peter Revers<br />

späten Mittelalter. 1998 188 267-272<br />

Robert Porod Sprache, Gedankengang und Komposition der Carmina Burana 1998 188 273-278<br />

Peter-Maria Krakauer Buranus und Con-Buranus. Carl Orff und die Lieder aus Benediktbeuren<br />

Gotteslob mit Fragezeichen. Überlegungen zum Engelskonzert am<br />

1998 188 279-285<br />

Uta Henning<br />

Viktringer Hochaltar. 1998 188 287-296<br />

Andreas Besold Wandmalerei in Kärnten, Slowenien und der Steiermark um 1400 1998 188 297-311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!