06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Urban Ehrlich Skizzen aus dem kärntischen Volksleben. 1897 87 73<br />

Urban Ehrlich Skizzen aus dem kärntischen Volksleben. 1897 87 119<br />

Raimund Dürnwirth Der Dichter Carl Morre. 1897 87 84<br />

Karl Hauser Die Römerstraßen Kärntens. 1897 87 97<br />

Karl Hauser Ein römisches Mysterienrelief. 1897 87 103<br />

Franz Gustav Hann Die Kirche St. Heinrich zu Görtschach, Filiale von St. Jakob in Förolach. 1897 87 107<br />

Franz Gustav Hann Die Nikolai-Stadtpfarrkirche zu Straßburg im Gurktal. 1897 87 110<br />

August Jaksch Eine Stiftung für kärntnische Theologen an der Universität Leipzig.<br />

Zur Kunstgeschichte und Kunsttopographie der Leonhardi-Kirche zu St. Leonhard<br />

1897 87 116<br />

Franz Gustav Hann<br />

im Lavanttal.<br />

Aufruf des Volksvereines für Kärnten an die Studenten des Lyceums in Klagenfurt<br />

1897 87 129<br />

Alois Egger<br />

am 30. November 1848. Original und einziges Exemplar. 1897 87 142<br />

August Jaksch Die Klagenfurter Malerfamilie Fromiller. 1897 87 145<br />

August Jaksch Die Sage vom heiligen Mann in Niklai. 1897 87 148<br />

Rudolf Waizer Volkssagen in Kärnten: Die verwunschene Jungfrau in Neuhaus. 1897 87 150<br />

Rudolf Waizer Volkssagen in Kärnten: Die Wirtstochter von Tiffen. 1897 87 151<br />

Rudolf Waizer Volkssagen in Kärnten: Barbarossa im Krappfeld. 1897 87 152<br />

Rudolf Waizer Volkssagen in Kärnten: Die "Zehentkinder"<br />

Die Gemäldesammlung Herberts in der Villa zu Kirchbichl bei Wolfsberg im<br />

Lavanttal nach ihrer kunstgeschichtlichen Bedeutung und ihrem Wert für die<br />

1897 87 153<br />

Franz Gustav Hann<br />

heimische Malerei. 1897 87 161<br />

Franz Gustav Hann Die gotischen Glasmalereien im Chor zu Lieding. 1897 87 176<br />

Valentin Pogatschnigg Literatur und Varianten der Sage vom heiligen Manne zu Pusarnitz.<br />

Zur Kunsttopographie des Glantales.1. Die Pfarrkirche St. Johann Bapt. in<br />

1897 87 179<br />

Franz Gustav Hann<br />

Zweikirchen. 1897 87 183<br />

Franz Gustav Hann Zur Kunsttopographie des Glantales. 2- Die Kirche St. Lorenz im Jauerstall. 1897 87 185<br />

Franz Gustav Hann Zur Kunsttopographie des Glantales. 3. Die Pfarrkirchen St.Martin in Sörg. 1897 87 186<br />

Franz Gustav Hann Zur Kunsttopographie des Glantales. Die Pfarrkirche St. Andreas zu Glantschach. 1897 87 187<br />

August Jaksch Blitzschläge in Hoch-Osterwitz. 1897 87 28<br />

Anton Pliemitscher Der Heilige Christophorus als Brotpatron. 1897 87 91<br />

August Jaksch Preise kärntnischer Münzen und Medaillen. 1897 87 153<br />

August Jaksch Theodor Unger, der Gründer der Simandel-Bruderschaft und seine Münzen. 1897 87 153<br />

August Jaksch<br />

Reliquiarien aus der Kirche St. Peter, einer Filiale der Pfarre St. Jakob im<br />

Rosentale. 1897 87 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!