06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong><br />

Eine neuerworbene Urkunde des Kärntner Landesarchivs aus dem Jahre<br />

<strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Christine Tropper<br />

1323. Zur Gründung des Klarissenklosters in St. Veit<br />

Vorbericht über die Ausgrabung 1997 im hallstattzeitlichen Gräberfeld<br />

1998 188 313-320<br />

Reinhard Wedenig<br />

von Führholz in Unterkärnten 1998 188 31-49<br />

Wilhelm Wadl Der Amthof in Feldkirchen 1998 188 321-352<br />

Anton Granitzer Aus der Geschichte Obervellachs 1998 188 353-373<br />

Maria Mairold Kärntner als Studenten in Graz. Teil 2: 1630-1662<br />

Zwei Denkmäler der Reformationszeit im Mölltal und Beobachtungen zum<br />

1998 188 375-416<br />

Rudolf Leeb<br />

Oeuvre des Wenzel Aichler<br />

"Ich komme als ein Seelenarzt". Eine Visitationspredigt des Görzer<br />

1998 188 417-438<br />

Peter Tropper<br />

Erzbischofs Karl Michael von Attems 1998 188 439-444<br />

Alfred Ogris Woher stammte der Kärntner "bukovnik" Matthias Schegar/Matija Zegar? 1998 188 445-463<br />

Hans-Peter Weingand Simon Kramer. Räuber und Rebell?<br />

Die touristische "Entdeckung" Kärntens in der Zeit vom ausgehenden<br />

1998 188 465-481<br />

Heidi Rogy<br />

18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. 1998 188 483-512<br />

Horst Knely Mösel. Einstmals Endstation der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn<br />

Bestimmung der Menschen-, Tierknochen- und archäobotanischen<br />

Makroreste des hallstattzeitlichen Gräberfeldes von Führholz,<br />

1998 188 513-520<br />

Silvia Renhart<br />

Grabungskampagne 1997. 1998 188 51-64<br />

Ernst Maier Die Kärntnerische Landesviehversicherungsanstalt 1998 188 521-546<br />

Wilhelm Wadl Kärnten 1848. Revolution, Demokratie, Bauernbefreiung 1998 188 547-561<br />

Ralf Unkart Die Sprachenfrage im Kärntner Landtag (1861-1866) 1998 188 563-581<br />

Hermann Schneider Neue Straßennamen in Klagenfurt<br />

Kärntner Kriegsgefangene in der ehemaligen Sowjetunion und ihre<br />

1998 188 583-590<br />

Sabine Gollmann<br />

Rückkehr 1941 bis 1956<br />

Verstorbene Kärntner Kriegsgefangene in der ehemaligen Sowjetunion<br />

1998 188 591-607<br />

Stefan Karner<br />

1941 bis 1956. 1998 188 609-632<br />

Hellwig Valentin Kärnten – Friaul-Julisch-Venetien: eine fast problemlose Nachbarschaft 1998 188 633-647<br />

Johann Viertler Ein Schalensteinfund bei Kadöll im Glantal 1998 188 64-68<br />

Robert Göbl Der norisch-keltische Münzfund von Malta/Koschach 1998 188 69-86<br />

Kordula Gostenčnik Römische Fußmaßstäbe vom Magdalensberg 1998 188 87-107<br />

Claudia Fräss-Ehrfeld Das Kärntner (Keine Vorschläge) in der Zweiten Republik<br />

Zu Virunum als <strong>Name</strong>n der Stadt auf dem Magdalensberg und zu einer<br />

1997 187 9-17<br />

Gerhard Dobesch<br />

Sage der kontinentalen Kelten 1997 187 107-128<br />

Gernot Piccottini Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1995 und 1996. Ein Vorbericht 1997 187 129-140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!