06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Georg Wacha Die alte Feste Rabestein 1955 145 345-352<br />

Walther Fresacher Wo lagen Freiach, Trostenheim und Wartberg? 1955 145 353-360<br />

Karl Kafka Kärntner Wehrkirchen (St. Wolfgang bei Grades) 1955 145 361-368<br />

Richard Wanner Zur Geschichte des Schlosses Weyer bei St. Veit an der Glan. 1955 145 369-371<br />

Hellmut Federhofer Beiträge zur älteren Musikgeschichte Kärntens. 1955 145 372-409<br />

Gotbert Moro Paracelsus-Tradition in Kärnten 1955 145 410-414<br />

Walter Medweth Die Bombaste und Kärnten 1955 145 415-426<br />

Ildefons Betschart Paracelsus. Sein lebendiges Bild in unserer Gegenwart. 1955 145 427-446<br />

Kurt Goldammer Friedensidee und Toleranzgedanke bei Paracelsus. 1955 145 447-470<br />

Burghard Breitner Der Abschied des Paracelsus. 1955 145 471-473<br />

Donald Brinkmann Das Perpetuum mobile - ein Sinnbild abendländischen Menschentums. 1955 145 474-489<br />

Torsten Gebhard<br />

Frühe Stufen volkstümlicher Schablonenmalerei und verwandte Werke aus der Zeit<br />

zwischen Gotik und Barock. 1955 145 490-507<br />

Oskar Moser Der Ständerbohlenbau und Verwandtes in Kärnten. 1955 145 508-533<br />

Gotbert Moro Zur Geschichte des Kärntner Freilichtmuseums. 1955 145 534-541<br />

Franz Koschier Weihnachtstachsen in Heiligenblut. 1955 145 542-542<br />

Jakob Obersteiner<br />

Beiträge zur Gurker Bistumsgeschichte aus der Zeit der Reformation und<br />

Gegenreformation (1. Teil) 1955 145 543-576<br />

Paul Dedic Kärntner Exulanten des 17. Jhdts. (V. Teil) 1955 145 577-589<br />

Gottfried Frh. v. Franz Die Herren von Bernardin. 1955 145 590-595<br />

Franz Kahler Über die Edelmetallverluste Kärntens durch den Auszug der Protestanten. 1955 145 596-600<br />

Günther Probszt Studien zum Kärntner Münz- und Geldwesen der neueren Zeit (II. Teil) 1955 145 601-610<br />

Georg Khevenhüller Kärntner Urkunden im Archiv von Thurnau in Oberfranken. 1955 145 611-614<br />

Richard Wanner Aus der Arbeit des Kärntner Landesarchivs. 1955 145 615-621<br />

Hans Wagner Zur Geschichte der Fischerei und der Jagd in Kärnten. 1955 145 622-646<br />

Erich Nußbaumer Zur Kärntner Barockdichtung. 1955 145 647-664<br />

Albert Schluga Der Waren- und Postverkehr in Oberkärnten im 17. und 18. Jhdt. 1955 145 665-679<br />

Richard Allesch Der Rats- und Handelsherr Georg Allesch in Villach. 1955 145 680-693<br />

Franz Türk Fürst Hannibal Alphons von Porcia. 1955 145 694-706<br />

Günther Hermann Zum Barock in Kärnten 1955 145 707-712<br />

Egon Studniczka Die Bildfolge des Kremser-Schmidt in der Stiftsgalerie St. Paul im Lavanttal 1955 145 713-727<br />

Rupert Feuchtmüller Ein Spätwerk Kremser-Schmidts im Klagenfurter Dom 1955 145 728-732<br />

Gotbert Moro Die Erneuerungsarbeiten im Viktringerhof in Klagenfurt 1953 1955 145 733-742<br />

Richard Milesi Die Stuckdecke in der ehemaligen Hauskapelle des Viktringerhofes. 1955 145 743-746<br />

Leopoldine Springschitz Der Kärntner Votivteppich. 1955 145 747-750

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!