06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong><br />

Brauchtum von Silvester bis Lichtmess in einem Kärntner Bergdorf (St. Oswald ob<br />

<strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Oswin Moro<br />

Kleinkirchheim)<br />

Beiträge zur Verwaltungsgeschichte Kärntens. Fortsetzung, 2. Kärntens Kampf um<br />

1947 134+135 245<br />

Martin Wutte<br />

seine administrative Selbständigkeit. 1943 133 44-60<br />

Anton Pantz, Freiherr von Der Ochsenappalto im Handel nach Venedig 1943 133 61-78<br />

Frido Kordon Zwei alte volkstümliche Spottlieder aus Gmünd. 1943 133 79-81<br />

Walter Frodl Neue Werke Josef Ferdinand Fromillers 1943 133 82-96<br />

Martin Wutte Kärntens Wege zum Meer in alter und neuer Zeit. 1943 133 97-104<br />

Emerich Zenegg, von Ältere Tunnelprojekte am Loibl. 1943 133 105-110<br />

Rudolf Wurzer Eine "Commercial Land Charten" des frühen 18. Jhdts. 1943 133 111-113<br />

Hermann Müller-Karpe Ausgrabungen im hallstattzeitlichen Gräberfeld von Frög, Gem. Rosegg. 1943 133 114-125<br />

Walter Frodl Ein neues Werk des Malers Simon von Taisten.<br />

(Nieder-Osterwitz). Ein Marmorbildwerk des Erzherzogs Karl von Kärnten in<br />

1943 133 126-133<br />

Georg Khevenhüller<br />

Hochosterwitz. 1943 133 134-139<br />

Hugo Paul Henriquez, von Über Wappen und Siegel der Stadt Villach. 1943 133 140-160<br />

Oskar Moser Vom geflochtenen Kasten.<br />

Advent und Weihnachten in einem Kärntner Bergdorf (St. Oswald ob<br />

1943 133 161-165<br />

Oswin Moro<br />

Kleinkirchheim) 1943 133 166-172<br />

Anton Pantz, Freiherr von Franz Anton von Raab 1942 132 15-20<br />

Max Silber Isis-Darstellungen in keltisch germanischer Auffassung. 1942 132 21-27<br />

Hans Dolenz Ausgrabungen in Baldersdorf (Kreis Spittal a.d. Drau) 1942 132 28-52<br />

Erich Polaschek Ein norischer Radgott 1942 132 53-66<br />

Franz Xaver Kohla Zu den Grundrissen der spätantiken Burgen in Kärnten. 1942 132 67-75<br />

Ferdinand Wiesinger Übersicht über die padanische Sigillata im Landesmuseum Klagenfurt. 1942 132 76-90<br />

Balduin Saria Stand und Aufgaben der Vor- und Frühgeschichtsforschung in Oberkrain. 1942 132 91-104<br />

Eberhard Kranzmayer Reste germanischen Lebens in Kärntner Ortsnamen. 1942 132 105-111<br />

Karl Ginhart Die karolingischen Flechtwerksteine in Kärnten. 1942 132 112-167<br />

Georg Graber Schwabenspiegel und Einritt am Fürstenstein. 1942 132 168-202<br />

Walther Fresacher Von der Freundschaft. 1942 132 203-218<br />

Oskar Moser Die Pfostenspeicher Kärntens. 1942 132 219-261<br />

Walter Frodl Die Kärntner Denkmal- und Museumspflege in den Jahren 1940 bis 1942 . 1942 132 262<br />

Martin Wutte Zur Siedlungsgeschichte des südlichen Vorlandes der Karawanken 1941 131 3_34<br />

Gotbert Moro Das Königsgut in Kärnten (800 bis etwa 1000) (mit einer Karte) 1941 131 35-40<br />

Ilse Manhart Das Burggrafenamt in Kärnten. 1941 131 41-85<br />

Martin Wutte Beiträge zur Verwaltungsgeschichte Kärntens. 1941 131 86-119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!