06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Ângela Carneiro Die Interpretation der Keramikfunde von Rabenstein im Lavanttal 2004 194 255-272<br />

Kordula Gostenčnik Elfenbeinfunde vom Magdalensberg und aus Virunum in Kärnten 2004 194 273-292<br />

Gottfried Somek Noreia und die Tabula Peutingeriana 2004 194 293-320<br />

Franz Nikolasch Die römischen Akten zur Kultanerkennung des Domitian von Millstatt 2004 194 321-366<br />

Wilhelm Wadl Das Kärntner Landesarchiv als moderner Informationsdienstleister 2004 194 35-42<br />

Therese Meyer Ein unbekannter Brixner Hochstiftsbesitz des 11. Jhdts. in Kärnten 2004 194 367-398<br />

Wilhelm Neumann Das Erdbeben und der Dobratschbergsturz von 1348 2004 194 399-410<br />

Hans Krawarik Die "Judendörfer" Österreichs 2004 194 411-444<br />

Claudia Fräss-Ehrfeld Der Geschichtsverein für Kärnten und das Kärntner Landesarchiv 2004 194 43-46<br />

Renate Jernej Grabdenkmäler aus der Kirche St. Bartholomäus in Friesach 2004 194 445-486<br />

Wilhelm Neumann Mein Weg als Landeshistoriker und Archivar 2004 194 47-60<br />

Alfons Haffner Die Wallfahrtskirche Maria Hilf ob Guttaring und ihre alten Votivbilder<br />

Quellen zu Prozessen über Hexerei in Kärnten (1465-1782) im<br />

2004 194 487-508<br />

Jerzy Gaul<br />

Staatsarchiv Posen.<br />

Die Graffiti auf der Rückseite des Altares der Katharinenkirche von<br />

2004 194 509-536<br />

Axel Huber<br />

Dornbach 2004 194 537-546<br />

Anton Schifter Bartlmä Firtaler - ein spätgotischer Architekt südlich der Alpen 2004 194 547-578<br />

Gerlinde Bretzigheimer Der Renaissancebrunnen von Friesach: Ein Liebes-oder Tugendbrunnen? 2004 194 579-602<br />

Adelheid Hoechstetter-Müller Das idrianische Quecksilber 2004 194 603-626<br />

Hermann Rumschöttel Paradigmenwechsel in Staat und Gesellschaft 2004 194 61-68<br />

Günther Biermann "Beschreibung der begbeisere in Lant Kärten" 2004 194 627-642<br />

Günther Körner Zur Wasserversorgung von Völkermarkt 2004 194 643-658<br />

Horst Knely Karawankenbahn: 2004 194 659-666<br />

Christine Walder<br />

Emil Lorenz (1889-1962) - biographische Annäherung und psychoanalytische<br />

Spurensuche. 2004 194 667-690<br />

Evelyne Webernig Nachlässe im Kärntner Landesarchiv 2004 194 69-122<br />

Claudia Fräss-Ehrfeld Unteilbarkeit Kärntens und Demokratie 2004 194 691-698<br />

Wolfgang Mayrhofer-Grüenbühl Persönliche Erinnerungen an die Dollfuß-Zeit 1934-1938 2004 194 699-704<br />

Anton Schmied Lehrbefähigungsprüfung in Uniform 2004 194 705-708<br />

Mirko Šnabl Erinnerungen an den 7./8. Mai 1945 in Klagenfurt 2004 194 709-710<br />

Kordula Gostenčnik Die Versiegelung römischer Flechtwerkbehälter<br />

Ein Wappenstein der Kärntner Landstände um 1673 auf der "Schütt" im<br />

2004 194 713-715<br />

Wilhelm Deuer<br />

Hans-Peter Lesjak<br />

Klagenfurter Schillerpark - Versuch einer neuen Deutung. 2004 194 716-717<br />

Petschaften von Bauern, Handwerkern, Pfarrherren und Dienern in Urkunden<br />

der Herrschaft Landskron aus dem 17. Jhdt. 2004 194 718-719

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!