06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Franz Glaser Archäologische Funde aus Iuenna / Globasnitz 1986 176 135-140<br />

Peter Gerhard Scherrer Zu einigen altbekannten römischen Weihesteinen Kärntens. 1986 176 141-153<br />

Zum Kärntner Jubiläum 1335 3 1985 1986 176 155-176<br />

Wilhelm Neumann Das Jahr 1335 im Rückblick. 1986 176 157-176<br />

Zur Kulturgeschichte und Verkehrsgeschichte<br />

Nikolaus Speyser, ein Kärntner Pfarrer auf den Konzilien von<br />

1986 176 177-374<br />

Jakob Obersteiner<br />

Konstanz und Basel. 1986 176 179-196<br />

Georg Wacha Ergänzung zu Georg Stobäus, Pfarrer von Linz, Bischof von Lavant. 1986 176 197-198<br />

Ekhard Mahovsky Der letzte Brief Kaiser Josephs II. 1986 176 199-217<br />

Walburga Litschauer Beziehungen von Schuberts Freundeskreis zu Kärnten. 1986 176 219-251<br />

Rolf Düsterberg Fina Zacharias (= Josepha Kraigher-Porges) und Oskar Panizza 1986 176 253-268<br />

Othmar Rudan Der erste Vorhang. 1986 176 269-330<br />

Wilhelm Deuer Zur Geschichte der Annabrücke bei Saager<br />

Zur Entwicklung des Kärntner Landesarchivs in den letzten zehn Jahren<br />

1986 176 331-359<br />

Alfred Ogris<br />

(1975-1985). 1986 176 361-370<br />

Kurt Peball Das neue Österreichische Staatsarchiv.<br />

Kärntens Freiheitskampf als Beitrag zur Staatswerdung Österreichs<br />

1986 176 371-374<br />

Alfred Ogris<br />

in den Jahren 1918-1920. 1986 176 41-60<br />

Claudia Fräss-Ehrfeld Die Rolle der USA in der Kärntner Frage 1918-1920 1986 176 61-72<br />

Zur Zeitgeschichte.<br />

Der amtliche Gebrauch zweisprachiger Ortsnamen in Kärnten aus<br />

1986 176 7-106<br />

Alfred Ogris<br />

historischer und gegenwärtiger Sicht. 1986 176 73-106<br />

Johann Lessiak In memoriam Valentin Einspieler 1986 176<br />

Franz Stubenvoll Nachträge zu Vitus Rosmann, Probst von Maria Saal. 1985 175 181<br />

Wilhelm Neumann Dr. Erich Nussbaumer zum Gedächtnis<br />

Ein Grab aus dem Übergang von der Urnenfelderzeit zur Hallstattzeit aus<br />

1985 175 343<br />

Peter Jablonka<br />

Grabelsdorf. 1985 175 7-20<br />

Renate Hayden Die Fresken der Ruperti-Kapelle in Friesach 1985 175 125-144<br />

Manfred Fuchs Die Pfarrkirche St. Georgen am Sandhof in Kärnten 1985 175 145-166<br />

Barbara Felsner-Korak Die soziale Herkunft der Burggrafe und Burgpfleger in Kärnten bis 1500.<br />

Ein Brief von Johannes Hinderbach an den Gurker Bischof Ulrich II.<br />

1985 175 183-198<br />

Jakob Obersteiner<br />

Sonnenberger. 1985 175 199-213<br />

Heinz Neuninger Spektralanalytische Untersuchungen zur Herkunft des Fröger Bleies. 1985 175 21-40<br />

Georg Wacha Georg Stobäus, Pfarrer von Linz, Bischof von Lavant. 1985 175 215-228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!