06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Karl Torggler Eine Kärntner Fehde des Bistums Brixen im 13. Jhdt. 1933 123 207<br />

Hermann L´Estocq Ergänzungen zum Aufsatz Sabidussis "Kärntner Glockengießer" 1933 123 211<br />

Zeno Goëß, Graf Zur Genealogie der Grafen von Goëß. 1933 123 151<br />

Hermann L´Estocq Beiträge zur Geschichte der Hemmaverehrung in Kärnten. 1933 123 210<br />

Martin Wutte Das angebliche Zeughaus in Hochosterwitz. 1933 123 209<br />

Ludwig Jahne Zur Geschichte des Kärntner Montanwesens. 1933 123 211<br />

Hermann L´Estocq Abgekommene Ortsbezeichnungen in der Umgebung von Völkermarkt.. 1933 123 149<br />

Ludwig Jahne Nachtrag zum Aufsatz über Prävali. 1933 123 212<br />

Martin Wutte Eine alte Beschreibung der Steinbier-Erzeugung 1933 123 212<br />

Wilfried Krallert Das unbekannte Original einer Urkunde Herzog Ulrichs III. 1933 123 207<br />

Marian Wenger<br />

Der Verfall des Edelmetallbergbaues in Kärnten gegen Ende des 16. Jhdts. und<br />

seine Ursachen. 1932 122 101<br />

Hermann L´Estocq Unterkärntner Brauchtum 1932 122 65<br />

Franz Jantsch Archäologischer Fundbericht 1932 122 20<br />

Otto Demus Die Marienkönigin in Gailitz und die Malerei des "späten weichen Stils" in Kärnten. 1932 122 57<br />

Otto Demus Zur Restaurierung des Maria-Saaler Domes. 1932 122 129<br />

Martin Wutte Geschichte des Preblauer Sauerbrunnens. 1932 122 36<br />

Martin Wutte Die Rülko in Kärnten. 1932 122 123<br />

Thomas Zedrosser Die bäuerliche Stoff-Färberei in Kärnten. 1932 122 130<br />

Karl Kafka Kärntner Wehrkirchen. 1932 122 61<br />

Ludwig Jahne Die Entsumpfung des Waidmannsdorfer Mooses. 1932 122 135<br />

Franz Xaver Kohla Frühgeschichtliche Bodendenkmäler. 1932 122 152<br />

Die Eröffnung der Kärntner Ehrenhalle. 1932 122 150<br />

Hermann L´Estocq Eiserne Kühe und Schafe. 1932 122 149<br />

Fritz Dworschak Johann Joseph Leopold Fromiller. 1932 122 148<br />

Walter Görlich Vorgeschichtliche Grabungen im Heidenloch bei Warmbad-Villach. 1932 122 151<br />

Grabungen bei Hohenstein. 1932 122 152<br />

Josef Löw Gurker Kleinigkeiten. 1932 122 146<br />

Hermann Menhardt Advokat De Harlant. 1932 122 146<br />

Hermann L´Estocq Beitrag zur Geschichte des Kärntner Heimatliedes. 1932 122 149<br />

Hans Paul Meier Handzeichnungen von Michael Franz von Jabornegg von Altenfels. 1932 122 90<br />

Hermann L´Estocq Zur Geschichte des Kohlhofes und Rauberhofes bei Völkermarkt. 1932 122 82<br />

Georg Broll Drei edle Familien aus dem Liesertal. 1932 122 81<br />

Ludwig Jahne Zur Geschichte des Kohlenvorkommens im Lobniggraben. 1932 122 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!