06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Adolfine Misar Ein altes Volksschauspiel aus Werschling bei Himmelberg. 1955 145 751-763<br />

Anna Zerobin Sagen und Erzählungen aus dem Rosental. 1955 145 764-789<br />

Franz Xaver Zimmermann Deutsche Romantik in Görz (1820-1835) 1955 145 790-801<br />

Walter Neunteufl Die Herkunft des Dichters Carl Morré. 1955 145 802-802<br />

Paul Mechtler Zur Geschichte der ersten Eisenbahnen in Kärnten. 1955 145 803-809<br />

Richard Wanner Die Begräbnisstätten der Stadt Klagenfurt. 1955 145 810-820<br />

Karl Pflanzl Die ersten Kämpfe um die Plöcken. 1955 145 821-825<br />

Guido Schöner Die Bezirksgerichte Arnoldstein und Tarvis im ersten Weltkrieg. 1955 145 826-837<br />

Richard Wanner Ein alter Markstein des Klagenfurter Stadt-Burgfrieds. 1955 145 839<br />

Karl Lax Eine neue Kärntner Meilerverkohlungs-Methode aus dem Jahre 1830 1955 145 840<br />

Felix Braun Zu Nora Wydenbrucks sechzigstem Geburtstag. 1954 144 5_10<br />

Hedwig Kenner Das Dreikopfbecken vom Magdalensberg. 1954 144 11_28<br />

Karl Pink Falschmünzermodel einer norischen Kleinsilbermünze vom Magdalensberg. 1954 144 29-31<br />

Hermann Vetters Die Personennamen vom Magdalensberg. 1954 144 32-45<br />

Lothar Eckhart Zu einem Pilasterkapitell-Typus vom Magdalensberg. 1954 144 46-55<br />

Georg Khevenhüller Aus der Werkstadt der Archäologen auf dem Magdalensberg. 1954 144 56-61<br />

Erich Hamböck Ein Beitrag zur Baugeschichte der Kirche auf dem Magdalensberg. 1954 144 62-75<br />

Gertrud Moßler Neues zum vorgeschichtlichen Pfahlbau am Keutschacher See. 1954 144 76-109<br />

Paul Leber Ein römisches Zeugnis für den kärntner Eisenbergbau. 1954 144 110-113<br />

Wilhelm Schuster Neue römische Funde auf dem Möselhof bei Hüttenberg 1950. 1954 144 114-125<br />

Heinrich Koban Die alten Straßen auf der Südseite des Plöckenpasses. 1954 144 126-131<br />

Walter Görlich Der antike Straßenzug Aquileia - Virunum - Lauriacum und die Brücke in Villach. 1954 144 132-134<br />

Michael Abramić Die "Asiatische Aphrodite aus Virunum". 1954 144 135-138<br />

Hans Dolenz Zur Verehrung des Juppiter [sic!] Dolichenus in Kärnten. 1954 144 139-155<br />

Erna Diez Perseus und Andromeda. 1954 144 156-164<br />

Walter Modrijan Leda-Darstellungen im Latobikergebiet. 1954 144 165-179<br />

Eberhard Kranzmayer Doppelnamen im Kärntner Flußsystem. 1954 144 180-200<br />

Franz Juraschek Zur Frage "Baiern und Kärnten im siebenten Jhdt." 1954 144 201-204<br />

Karl Ginhart Karolingische und frühromanische Werkstücke in Kärnten. 1954 144 205-243<br />

Rudolf Wurzer Ein System der Klostergründungen des 10. und 11. Jhdts. in Kärnten. 1954 144 244-247<br />

Hermann Menhardt Die Bilder der Millstätter Genesis und ihre Verwandten. 1954 144 248-371<br />

Georg Graber Holzstabkalender in Kärnten 1954 144 372-381<br />

Richard Milesi Mantegna und die Reliefs der Braut-Truhen Paola Gonzagas. 1954 144 382-398<br />

Hermann Braumüller Christof Khevenhüller, ein Kärntner Diplomat des 16. Jhdts. 1954 144 399-416

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!