06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Walter Wohlfahrt Eberstein und seine Bürgermeister von 1850 bis 1950<br />

Lorenz Chrysanth Edler von Vest der Jüngere (1776-1840) und sein<br />

1992 182 269-315<br />

Marianne Klemun<br />

"Herbarium Kärntnerischer Futterpflanzen 1992 182 317-376<br />

Jakob Obersteiner Die Herren von Kraig im Dienste des Hochstiftes Brixen<br />

Ein in der Stiftsbibliothek Vorau neu aufgefundenes Votivbild von Maria Rain<br />

1992 182 377-381<br />

Ferdinand Hutz<br />

von 1688.<br />

Denkmalpflege im Wiederaufbau. Zu einem Kapitel der Kärntner<br />

1992 182 383-387<br />

Trude Polley<br />

Nachkriegsgeschichte 1992 182 389-400<br />

Elmar Lechner Entwicklungslinien des frühen Bildungswesens in Kärnten 1992 182 401-416<br />

Wilhelm Schabus Die Landler von Großpohl. Kärntner Vertriebene in Rumänien<br />

Der kirchliche Proteste aus Klagenfurt gegen die Aussiedlung von<br />

1992 182 417-440<br />

Alfred Ogris<br />

Kärntner Slowenen im Jahre 1942 1992 182 441-453<br />

Kurt Kolar Kriegsgefangen in Jugoslawien. Teil 2 1992 182 455-494<br />

Sabine Schretter Die Grabinschrift eines Virunenser Duumvirn vom Hemmaberg 1992 182 47-50<br />

Gernot Piccottini Zum Lusus iuvenalis-Relief aus Virunum 1992 182 51-58<br />

Herbert Grassl Attila in Kärnten 1992 182 59-64<br />

Franz Glaser Ausgrabungen nördlich der Bischofskirche in Teurnia 1992 182 65-68<br />

Kordula Gostenčnik Die Ausgrabungen im Bereich des westlichen Stadttores von Teurnia 1992 182 69-73<br />

Alfred Ogris Zum 500-Jahr-Jubiläum der Wappenurkunde für Hüttenberg (1492-1992),<br />

Keltische und römerzeitliche Eisenproduktion. Dargestellt an der<br />

1992 182 75-84<br />

Thomas Nerger<br />

Entwicklung in Kärnten 1992 182 85-92<br />

Heimo Dolenz Studien zu den Eisenmessern vom Magdalensberg in Kärnten 1992 182 93-134<br />

Gernot Piccottini Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1989 und 1990. 1991 181 11-47<br />

Sabine Schretter Eine frühmittelalterliche Scheibenfibel aus Straßfried in Kärnten<br />

Nachforschungen über Matthias von Lexer in auswärtigen Archiven und<br />

1991 181 111-118<br />

Hans Guggenberger<br />

Bibliotheken. 1991 181 119-125<br />

Klaus Matzel Matthias Lexer. Leben, Werk, Bedeutung 1991 181 127-146<br />

Oskar Moser Matthias Lexer und die Anfänge der Volkskunde in Kärnten<br />

Die von Osttirol und Oberkärnten aus besiedelten deutschen<br />

1991 181 147-155<br />

Maria Hornung<br />

Sprachinseln in Karnien und Krain 1991 181 157-172<br />

Rudolf Czeppan Die wichtigsten Daten im Lebenslauf von Matthias von Lexer (1830-1892) 1991 181 173-179<br />

Christian Lackner Zur Geschichte der Grafen von Ortenburg in Kärnten und Krain<br />

Bericht über die Restaurierung der Handschrift 5/17 aus dem Kärntner<br />

1991 181 181-200<br />

Alfons Poschinger<br />

Landesarchiv für die St. Pauler Landesausstellung. 1991 181 201-206<br />

Reinhard Härtel 900 Jahre Pfarre Maria Gail? 1991 181 207-244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!