06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong><br />

Die Pfarre Irschen im Archidiakonat Oberkärnten vor und in der<br />

<strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Anton Granitzer<br />

Reformation., 1993 183 423-439<br />

Karl Frick Die Handschriften des Perkwerch … 1556 (Schwazer Bergbuch),<br />

Der ehemalige Glimmerbergbau in St. Leonhard an der Saualpe (Kärnten)<br />

1993 183 441-447<br />

Hans Jörg Köstler<br />

von seiner Aufschließung im Jahre 1941 bis zur Stilllegung 1962.<br />

Dr. med. Franz Maruschitz (1844-1885). Ein Bleiberger Bergrevierarzt als<br />

1993 183 449-494<br />

Karl Frick<br />

Pionier der Arbeits- und Sozialmedizin. 1993 183 495-504<br />

Horst Knely Eine frühe Kärntner Secundärbahn. Die Linie Unterdrauburg-Wolfsberg<br />

Das Wirken des friulanischen Baumeisters Alois (Luigi) Cargnelutti<br />

1993 183 505-516<br />

Ilse Koschbier<br />

(1804-1855) in Klagenfurt 1993 183 517-542<br />

Wilfried Schabus Die Mundart des Lesachtales<br />

Die Kärntner Dialektmerkmale in der deutschen Mundart von<br />

1993 183 543-564<br />

Inge Geyer<br />

Tischelwang/Timau südlich des Plöckenpasses 1993 183 565-573<br />

Alfons Haffner Vinzenz Rizzi und die Apothekerfamilie Ebner in Spittal 1993 183 575-639<br />

Johann Lessiak Die Slowenen in der Kärntner Landesgeschichte 1993 183 641-649<br />

Heinz-Dieter Pohl Deutsch-slowenische Sprachkontakte in Kärnten<br />

Kritische Anmerkungen zu einer Dissertation über die Kärntner<br />

1993 183 651-664<br />

Wilhelm Wadl<br />

Wissenschaft<br />

Ein Zerrbild der Kärntner Wissenschaft auf dem Prüfstand. Ideologie gegen<br />

1993 183 671-681<br />

Wilhelm Neumann<br />

die Fakten?<br />

Fürstenstein und Herzogstuhl. Symbole der Kärntner Landesgeschichte<br />

im Widerstreit ethnischer und territorialer Tendenzen in der slowenischen<br />

1993 183 683-728<br />

Alfred Ogris<br />

Geschichtsschreibung, Publizistik und Politik. 1993 183 729-767<br />

Renate Jernej Gracarca, Georgiberg und Stein im Mittelalter 1993 183 95-106<br />

Paul Gleirscher Zu bronzezeitlichen Neufunden aus Kärnten<br />

Die Bergmannskleidung auf den Miniaturen einer Kärntner Abschrift<br />

1992 182 9-18<br />

Günther Biermann<br />

des Schwazer Bergbuches<br />

Die Lattacher von Zossenegg. Eine bedeutende Gewerkenfamilie am<br />

1992 182 135-152<br />

Alfons Haffner<br />

Hüttenberger Erzberg im 16. und 17. Jhdt. 1992 182 153-181<br />

Hans Jörg Köstler Das Bessemerstahlwerk in der Eisenhütte Heft bei Hüttenberg (Kärnten),<br />

Die Ausgrabung der vierten und Entdeckung der fünften Kirche auf dem<br />

1992 182 183-235<br />

Franz Glaser<br />

Hemmaberg. 1992 182 19-45<br />

Josef Markowitz Geschichtliches zum Blei- und Zinkerzbau in Windisch Bleiberg<br />

Die Linienführung der ehemaligen Kronprinz Rudolf-Bahn zwischen<br />

1992 182 237-251<br />

Horst Knely<br />

Launsdorf und Glandorf in der Zeit von 1868 bis 1912 1992 182 253-268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!