06.01.2013 Aufrufe

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

Vorname Name Titel Jg. Bd. Seiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register der geschichtsrelevanten Aufsätze aus Carinthia I<br />

1821-2009<br />

(Die Jahrgänge 1920, 1924, 13925 und 1930 fehlen)<br />

<strong>Vorname</strong> <strong>Name</strong> <strong>Titel</strong> <strong>Jg</strong>. <strong>Bd</strong>. <strong>Seiten</strong><br />

Franz Gustav Hann Die Fastentücher in Kärnten. 1892 82 48<br />

Richard Müller Altkärntische Ortsnamenkunde. 1892 82 54<br />

Richard Müller Altkärntische Ortsnamenkunde.<br />

Das Erdbeben in Kärnten im Jahre 1348 und die Zerstörung von Villach nach<br />

1892 82 80<br />

August Hann<br />

mittelalterlichen Quellenberichten. 1892 82 69<br />

Franz Franziszi Volkssagen aus dem Gailtal. 1892 82 90<br />

Balthasar Schüttelkopf Sprüche und Gebete gegen Krankheiten. Knappenberg. 1892 82 118<br />

Franz Gustav Hann Zur Geschichte des Schlosses Mannsberg bei Pölling. 1892 82 101<br />

Johann Scheinigg Slowenische Ortsnamen aus Personennamen. 1892 82 106<br />

Johann Scheinigg Slowenische Ortsnamen aus Personennamen. 1892 82 150<br />

Johann Scheinigg Slowenische Ortsnamen aus Personennamen. 1892 82 179<br />

Rudolf Waizer Volkssagen aus Kärnten. 1892 82 115<br />

Karl Hauser Keltische Münzen im historischen Museum zu Klagenfurt. 1892 82 133<br />

Karl Hauser Keltische Münzen im historischen Museum zu Klagenfurt. 1892 82 165<br />

Franz Gustav Hann Drei Darstellungen der Weltschöpfung auf Malereien in Kärnten. 1892 82 141<br />

Franz Gustav Hann Die Kirche St. Leonhard in der Schlanitzen bei Dropolach im oberen Gailtal. 1892 82 174<br />

Balthasar Schüttelkopf Kinderreime und Kinderspiele in Kärnten. Nachtrag.<br />

Das "Spitzelofen-Denkmal" bei St. Georgen in Kärnten und dessen<br />

1892 82 188<br />

Karl Hauser<br />

bergpolizeilicher Schutz.<br />

Zu Muchar´s Behauptung, dass während der Zeit der Slawenherrschaft in Kärnten<br />

1892 82 63<br />

Karl Hauser<br />

eine germanische Bevölkerung im Lande vorhanden gewesen sei. 1892 82 63<br />

Franz Gustav Hann Die Malereien in der Kirche zu Tiffen. 1892 82 94<br />

Karl Hauser Das bajuwarische Bauernhaus. 1892 82 96<br />

Karl Hauser Ein Gräberfeld der Hallstätterzeit im Lavanttal. 1892 82 125<br />

Franz Franziszi Der Buckel. 1892 82 126<br />

Franz Gustav Hann Ein altdeutsches Gemälde in Hoch-St. Paul. 1892 82 157<br />

Franz Gustav Hann Ein Kümmerniskruzifix in der Kirche St. Radegund bei Lorenzen im Lesachtal. 1892 82 159<br />

Karl Hauser Zwei bisher noch nicht bekannte römische Inschriftsteine. 1892 82 161<br />

Karl Hauser Die wilden Friedhöfe auf der Pfarralpe in der Inneren Krems bei Gmünd.<br />

Skizzen über Römerstraßen und alte Ansiedlungen in der Umgebung von<br />

1892 82 192<br />

Siegmund Károlyi, von<br />

Tamtschach. 1891 81 1<br />

Franz Gustav Hann Die romanische Plastik in Kärnten. 1891 81 5<br />

Alois Riegl Ein kärntnerischer Bauernkalender.<br />

Kinderreime und Kinderspiele aus dem oberen Görtschitztal, dem Krappfeld und<br />

1891 81 13<br />

Balthasar Schüttelkopf<br />

Osterwitz 1891 81 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!