09.01.2013 Aufrufe

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,Ellipsen', syntaktische Formate und Wissensstrukturen 105<br />

und durch ein Komplement erweitert wird, erfolgt in (l1e) die Einordnung der<br />

pp primär semantisch und syntaktisch insofern, als daß das Komplement die<br />

Form einer pp hat und somit ein mögliches Schema der Vorgängeräußerung<br />

komplettiert. Die Sequenz Sonnenschein (l1g) ist ohne Implikaturen nicht auf<br />

die Vorgängeräußerung beziehbar, wäre allerdings auf die Frage Siehst du ihn?<br />

eine adäquate, weil fokale NP, hingegen ergäbe Bei Sonnenschein eine völlig<br />

andere Interpretation. Äußerungsformate wie in (l1h) sind allein pragmatisch<br />

bedingt und interpretierbar - mhm hat im Diskurs in Abhängigkeit von<br />

Vorkommen und Intonation viefältige Funktionen (Wahmhoff/WenzeI1979)<br />

-, die Partikel ja hat in (l1a) eine eigene Semantik und ist insofern semantischpragmatisch<br />

bedingt. Die unterschiedlichen Nexus setzen unterschiedliche<br />

Gewichtungen vorausgesetzter syntaktischer und/oder semantischer und/<br />

oder pramatischer Wissensstrukturen voraus. Bezüglich der implikativen<br />

Ordnung <strong>des</strong> syntaktischen, semantischen und pragmatischen Defaults läßt<br />

sich eine Nexushierarchie von Adjazenzkonstruktionen annehmen: syntaktisch><br />

semantisch> pragmatisch. Während pragmatische Defaults nicht notwendigerweise<br />

einen semantischen, und semantische nicht notwendigerweise einen<br />

syntaktischen implizieren, impliziert der semantische Default einen pragmatischen<br />

und der syntaktische einen semantischen. Ferner spielen soziokulturelle<br />

Rahmenbedingungen eine Rolle, die ebenfalls als Defaults einen<br />

Interpretationshinterg:t;tmd bilden, wie z.B. das Verkaufsgesprächs (12) zeigt.<br />

(12)<br />

1 K: guten tag.<br />

2 v: tag. (7.0)<br />

3 was darf's sein?<br />

4 K: ich möchte hier [.] ran «zeigt zum Obst/lacht» (12.0)<br />

5 V: hmhm [.} wat darf's sein?<br />

6 K: hiervon hätt ich ( ) was (2.0)<br />

7 V: ja<br />

8 dit sind [.] einsfünfundzwanzich.<br />

9 K: ja ( )<br />

10 V: bitte?<br />

11 K: die auch noch.<br />

12 V: die auch noch.<br />

13 «Poltern» (2.0) bomms 'ne tüte [.]<br />

14 dit is ja spannend wat da se<br />

15 K: wat kost'n die weintrauben heute?<br />

16 V: die? drei mark fuffzich.<br />

17 das sind zweisechzich.<br />

18 K: geben sie mir bitte eine schöne traube!<br />

19 V: die schönste bitte. (3.0)<br />

20 v: für mein' lieben kleinen enkel<br />

21 V: für mein' lieben kleinen enkel darf nüscht<br />

22 teuer genug sein. (2.0) so. (15.0)<br />

23 K: hmhm=<br />

24 V: =so. (5.0)<br />

25 reicht? oder nehm'wa diese ja?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!