09.01.2013 Aufrufe

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

258 Susanne Günthner<br />

zur Verfügung stehen, um jeweils kontextspezifische Bedeutungen zu<br />

kommunizieren.<br />

[ja das] finde ich<br />

[du ab]<br />

(-)<br />

(0.5)<br />

(??)<br />

(gestern)<br />

=und=dann=ging=<br />

+und+dann+ging+<br />

?<br />

,<br />

t <br />

J., <br />

twie<br />

J.,wie<br />

wo::hrtJ.,<br />

a: a::<br />

*und so*<br />

NEIN<br />

NEIN<br />

mo( (hi) )mentan<br />

HAHAHA<br />

hihi<br />

'hh<br />

hh'<br />

((hustet»<br />

TRANSKRIPTIONSKONVENTIONEN<br />

die innerhalb der Klammem stehenden Textstellen;<br />

überlappen sich; d.h. zwei Gesprächspartner reden gleichzeitig;<br />

Pause unter 0.5 Sek.;<br />

Pause von einer halben Sekunde;<br />

unverständlicher Text;<br />

unsichere Transkription;<br />

direkter, schneller Anschluß zwischen zwei Äußerungen;<br />

schnelles Sprechtempo;<br />

langsames Sprechtempo;<br />

stark steigender Ton;<br />

leicht steigender Ton;<br />

fallender Ton;<br />

schwebender Ton;<br />

global hohe Tonhöhe;<br />

global niedrige Tonhöhe;<br />

high onset;<br />

low onset;<br />

steigend -fallende Intonationskontur;<br />

Silbenlängung;<br />

die Silben werden leiser gesprochen;<br />

die Silbe wird laut und betont gesprochen;<br />

die Silbe wird sehr laut und betont gesprochen;<br />

die Äußerung wird kichernd gesprochen;<br />

lautes Lachen;<br />

Kichern;<br />

starkes Ausatmen;<br />

starkes Einatmen;<br />

Kommentare (nonverbale Handlungen, o.ä.).<br />

ANMERKUNGEN<br />

1 Für die Kommentare und Anregungen zu einer früheren Version <strong>des</strong> Beitrags danke<br />

ich Peter Auer, Elizabeth Coup er-Kuhlen, Peter Pause und Frans Plank.<br />

2 V gl. hierzu auch J akobson (1971), der Redewiedergabe als eine der vier Arten sprachlicher<br />

Reflexivität behandelt. In der Redewiedergabe referiert Botschaft auf Botschaft.<br />

3 Vgl. u. a. Leech (1974); Coulmas (1985); Li (1986).<br />

4 Ich beziehe mich hier auf den von Coulmas (1985/86) präsentierten Stand der<br />

Forschung zur direkten und indirekten Redewiedergabe (1985/1986).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!