09.01.2013 Aufrufe

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

282 Über die AutorInnen<br />

vergleichende Fallstudie zu Präferenzen in gesprochen und geschrieben realisierten<br />

Textsorten ). Arbeitsschwerpunkte: Grammatik, Semantik, Textlinguistik,<br />

Orthographie, Sprachdidaktik. Publikationen: Zur Entwicklung substantivischer<br />

Wortgruppen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M./Berlin/Bern/New<br />

York/Paris/Wien 1994. "Zur Semantik substantivischer Wortgruppen" in:<br />

Studien zur Semantik. Hresg. von G Barteis und I. Pohl. Frankfurt a. M./<br />

Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1992, S. 83-99. Textsorten- und Textmustervariationen<br />

am Beispiel der To<strong>des</strong>anzeige. In: Muttersprache 106<br />

(31996), S. 226-242.<br />

Alexander Polilcarpow, geb. 1962. 1979-1981 <strong>Deutsch</strong>studium an der<br />

Pädagogischen Hochschule Archangelsk. 1981-1985 Germanistikstudium an<br />

der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Examen als Diplomgermanist. 1987-<br />

1990 Promotion zum Thema "Hypotaxe in der deutschen Umgangssprache".<br />

Seit 1990 Dozent am Lehrstuhl für <strong>Deutsch</strong> an der Pomorskij-Universität<br />

Archangelsk. Autor der Aufsätze "Die Wiederholung in der <strong>Syntax</strong> der<br />

<strong>gesprochenen</strong> deutschen Sprache", Forschungsberichte <strong>des</strong> Instituts für<br />

Pho<strong>net</strong>ik und Kommunikationsforschung der Universität München, 1994 und<br />

"Parataktische Strukturen mit dem konditionalen Imperativ in der deutschen<br />

Umgangssprache", in DAAD (Hrsg.), Das Wort - Germanistisches Jahrbuch,<br />

Bonn, 1996. Zahlreiche Veröffentlichungen in russischer Sprache.<br />

Hannes Scheutz, geb. 1953. 1978-1983 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 1983-1989<br />

Akademischer Rat a. Z. am Seminar für <strong>Deutsch</strong>e Philologie der Universität<br />

München, seit 1989 Universität Salzburg. Arbeitsschwerpunkte auf den<br />

Gebieten Sprachwandel, Phonologie, Dialektologie; <strong>Syntax</strong> der <strong>gesprochenen</strong><br />

Sprache.<br />

Buchveröffentlichung: Strukturen der Lautveränderung (Wien, 1985).<br />

Peter Schlobinski, geb. 1954. 1982-1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am<br />

Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin; 1987-1993 Hochschulassistent<br />

im Bereich Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft der<br />

UniversitätOsnabrück; SS 1993 - SS 1995 Professor für Germanistische<br />

Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München; seit WS 1995/96<br />

Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte<br />

sind <strong>Deutsch</strong>e Grammatik und Gegenwartssprache, Empirische<br />

Sprachwissenschaft, Soziolinguistik und <strong>Deutsch</strong>/Chinesisch kontrastiv.<br />

Buchveröffentlichungen u. a.: Berlinisch. Studien zum Lexikon, zur Spracheinstellung<br />

und zum Stilrepertoire (zusammen mit Norbert Dittmar und Inge<br />

Wachs, Berlin, 1986); Stadtsprache Berlin. Eine soziolinguistische Untersuchung<br />

(Berlin, 1987); Wandlungen einer Stadtsprache. Berlinisch in Vergangenheit und<br />

Gegenwart (Hrsg. zusammen mit Norbert Dittmar, Berlin, 1988); The Sociolinguistics<br />

of Urban Vernaculars (Hrsg. zusammen mit Norbert Dittmar, Berlin,<br />

1988); Einführung in die <strong>des</strong>kriptive Linguistik (zusammen mit Michael Dürr,<br />

Opladen, 21994); Funktionale Grammatik und Sprachbeschreibung. Eine Unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!