09.01.2013 Aufrufe

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

Syntax des gesprochenen Deutsch - mediensprache.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

'Ellipsen' als interaktiv relevante Konstruktionen? 141<br />

Turnkonstruktionseinheit konfiguriert. Die Bedeutung und Kohärenz der<br />

Einheit ist für die Rezipienten und Analysierenden leicht inferierbar.<br />

Wenn nun solche Konstruktionen wie die hier behandelten ebenfalls als<br />

,Ellipsen' gelten sollten, wird das Phänomen der sogenannten ,Ellipse'<br />

letztlich unabgrenzbar. Wenn sie als Anakoluthe klassifiziert werden,<br />

resultiert die Schwierigkeit, daß diese Anakoluthe dennoch als eigenständige<br />

und abgeschlossene Turnkonstruktionseinheiten konfiguriert und behandelt<br />

werden, die weder als fragmentarisch erscheinen, noch korrigiert werden.<br />

Diese Schwierigkeit deutet darauf hin, daß erstens die Phänomene, die<br />

mit den Begriffen Ellipse und Anakoluth erfaßt werden sollen, faktisch nicht<br />

trennscharf voneinander abgegrenzt werden können, und daß zweitens<br />

Begriffe wie Ellipse und Anakoluth noch zu grob und damit ungeeig<strong>net</strong> sind,<br />

das Zusammenspiel zwischen <strong>Syntax</strong>, Prosodie und Kontext für die<br />

Einheiten- und Aktivitätskonstitution zu analysieren.<br />

3.5.2 Sogenannte ,Ellipsen' als interaktiv relevante Kategorien?<br />

Wie ich gezeigt habe, faßt der Ellipsenbegriff sehr verschiedenartige<br />

Konstruktionen zu einer Kategorie zusammen: einige unterschiedliche Arten<br />

von Konstruktionsübernahmen und -fortsetzungen, bei denen eine morphosyntaktische<br />

Verbindung zur Vorgängerkonstruktion besteht, sowie die<br />

Eigenkonstruktionen, bei denen eine semantische oder kontextuelle Verbindung<br />

inferiert werden muß.<br />

Eine mögliche Rechtfertigung für die Zusammenfassung dieser unterschiedlichen<br />

Konstruktionen zu einer Kategorie ergäbe sich, wenn man eine<br />

gemeinsame Funktion und/oder gemeinsame Verwendungskontexte dieser<br />

Konstruktionen rekonstruieren könnte, die sich hinreichend von den Verwendungskontexten<br />

und Funktionen anderer Konstruktionen unterscheiden.<br />

Tm folgenden werde ich anhand nur weniger Beispiele sogenannte<br />

,Ellipsen' in ihren Vorkommenskontexten, d. h. in ihren konversationellen<br />

Sequenzen, analysieren. Die generellen Fragen, die sich hier stellen, sind, (a)<br />

unter welchen Voraussetzungen die sogenannten ,Ellipsen' in diesen<br />

Sequenzen verwendet werden, und (b) ob und wie gegebenenfalls der<br />

Sequenztyp die Form der verwendeten ,Ellipse' bedingt und/oder beschränkt.<br />

3.5.2.1 Sogenannte ,Ellipsen' alsjokuszentrierte Einheiten bei Beibehaltung<br />

thematischer Hintergrundinjormation aus Ko- und Kontext?<br />

Bei der Analyse der Beziehung der sogenannten ,Ellipse' zu ihren Vorgängereinheiten<br />

habe ich schon gesagt, daß die Formulierung der Einheit als<br />

,Ellipse' eine enge kohäsive Beziehung zu den Vorgängereinheiten nahelegt.<br />

Klein (1993) argumentiert, daß Ellipsenbildung an thematische Bedingungen<br />

gebunden ist: thematische Elemente, die aus den vorhergegangenen<br />

Einheiten beibehalten werden, brauchen nicht ausgedrückt zu werden. Bei<br />

der Beibehaltung thematischer Elemente komme es nicht auf deren wörtliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!