15.01.2013 Aufrufe

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Vorwort<br />

<strong>Fibromyalgie</strong> – <strong>ein</strong>e Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis?<br />

Ingomar Conrad<br />

<strong>Fibromyalgie</strong>syndrom – <strong>ein</strong>e somatoforme Schmerzstörung?<br />

Winfried Häuser<br />

Was ist das Besondere am Muskelschmerz?<br />

Siegfried Mense<br />

<strong>Fibromyalgie</strong>: Eine Störung der Verarbeitung aversiver Reize<br />

Stefan Lautenbacher<br />

<strong>Fibromyalgie</strong> – Endpunkt <strong>ein</strong>es Prozesses der Chronifizierung von Schmerz?<br />

H<strong>ein</strong>z-Dieter Basler<br />

Sozialmedizinische Aspekte der <strong>Fibromyalgie</strong><br />

Wolfgang Hausotter<br />

<strong>Fibromyalgie</strong> und Sporttherapie<br />

Thorsten Böing<br />

Musiktherapie in der Schmerztherapie<br />

Dirk Kreuzer<br />

Entspannung, Imagination, Biofeedback<br />

Manfred Ruoß und Kerstin Harrabi<br />

m&i-Fachklinik <strong>Enzensberg</strong> | Interdisziplinäres Schmerzzentrum<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Kognitiv-behaviorales Schmerzbewältigungsprogramm bei chronischen Schmerzen und<br />

<strong>Fibromyalgie</strong><br />

Oliver Kuhnt und Beatrix Linke<br />

Effekte multimodaler Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten unter besonderer<br />

Berücksichtigung der <strong>Fibromyalgie</strong><br />

Ingo Haase, Klaus Klimczyk, Oliver Kuhnt und Manfred Ruoß<br />

Verzeichnis der Autoren<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!