15.01.2013 Aufrufe

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolfgang Hausotter Sozialmedizinische Aspekte der <strong>Fibromyalgie</strong><br />

Literatur<br />

1. Ahrens St (1997): Lehrbuch der psychotherapeutischen Medizin. Stuttgart: Schattauer<br />

2. Berg PA (2003, Hrsg.): Chronisches Müdigkeits- und <strong>Fibromyalgie</strong>syndrom. Berlin: Springer, 2.<br />

Aufl.<br />

3. Berger HD (1997): Die gutachtliche Beurteilung des <strong>Fibromyalgie</strong>syndroms nach dem Schwerbehindertengesetz<br />

im Spannungsfeld zwischen psychischen und auf die Stütz- und Bewegungsorgane<br />

bezogenen Funktionsminderungen. Med Sach 93: 193–195<br />

4. Bruns T (1994): Die Begutachtung des <strong>Fibromyalgie</strong>-Syndroms im Schwerbehindertenrecht. Med<br />

Sach 90: 24–25<br />

5. Conrad I (2003): Diagnose und Klinik der <strong>Fibromyalgie</strong>. Schmerz 17: 464-474<br />

6. Csef H (1999): Gem<strong>ein</strong>samkeiten von Chronic Fatigue Syndrom, <strong>Fibromyalgie</strong> und multipler chemischer<br />

Sensitivität. Dtsch med Wschr 124: 163-169<br />

7. Ecker-Egle ML, Egle UT (2002): Primäre <strong>Fibromyalgie</strong>. In: Egle UT, Hoffmann SO, Lehmann KA,<br />

Nix WA (Hrsg.): Handbuch chronischer Schmerz. Stuttgart: Schattauer<br />

8. Engel GL (1959): “Psychogenic Pain“ and the pain-prone patient. Am J Med 26: 899–918<br />

9. Foerster K (1992): Psychiatrische Begutachtung im Sozialrecht. Nervenarzt 63: 129–136<br />

10. Gowers WR (1904): Lumbago: Its lessons and analogues. Br Med J 1: 117–121<br />

11. Häuser W (2002): Vorschläge für <strong>ein</strong>e Schweregrad<strong>ein</strong>teilung des <strong>Fibromyalgie</strong>syndroms. Med<br />

Sach 98: 207-212<br />

12. Häuser W (2004): <strong>Fibromyalgie</strong>syndrom – Psychische Komorbiditäten und Schweregrade innerhalb<br />

der sozialgerichtlichen Begutachtung. Med Sach 100: 11-16<br />

13. Hausotter W (1998): <strong>Fibromyalgie</strong> – Ein entbehrlicher Krankheitsbegriff? Versicherungsmedizin<br />

50: 13–17<br />

14. Hausotter W (2000): Begutachtung der <strong>Fibromyalgie</strong>. Med Sach 96: 132–136<br />

15. Hausotter W (2000): Somatoforme und funktionelle Störungen ohne neurologisches Korrelat. In:<br />

Suchenwirth RMA, Kunze K, Krasney OE (Hrsg.): Neurologische Begutachtung – Ein praktisches<br />

Handbuch für Ärzte und Juristen. München: Urban & Fischer, 3. Aufl.<br />

16. Hausotter W, Weiss T (2002): Moderne Aspekte der <strong>Fibromyalgie</strong>. Allgem<strong>ein</strong>arzt, Teil I: 24: 34-38,<br />

Teil II: 24: 146-151<br />

17. Hausotter W, Weiss T (2002): Moderne Aspekte der <strong>Fibromyalgie</strong> – Therapeutische Möglichkeiten<br />

mit Fallbeispielen. Ars Medici 92: 1068-1070<br />

18. Hausotter W (2004): Begutachtung funktioneller und somatoformer Störungen. München: Urban &<br />

Fischer Elsevier, 2. Aufl.<br />

19. Heisel J (2003): Krankheiten des Stütz- und Bewegungssystems. In: VDR (Hrsg.): Sozialmedizinische<br />

Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. Berlin: Springer, 6. Aufl.<br />

20. Janssen PL, Schneider W (1995): Psychosomatische Krankheiten. In: Sozialmedizinische Begutachtung<br />

in der gesetzlichen Rentenversicherung, hrsg. vom VDR. Stuttgart: Fischer, 5. Aufl.<br />

21. Keel PJ (1995): <strong>Fibromyalgie</strong>. Stutgart: Fischer<br />

22. Mathies H (1975): Beitrag zur Klinik psychosomatischer Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates.<br />

In: Psyche und Rheuma: Psychosomatische Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates.<br />

Basel: Schwabe/Eular Publ: 166–168<br />

23. Mathies H (2000): <strong>Fibromyalgie</strong> – Psychische Probleme in der Diagnostik. Allgem<strong>ein</strong>arzt 19:<br />

1469–1472<br />

24. Moorahrend U (1998, Hrsg.): Problemdiagnose „<strong>Fibromyalgie</strong>“. Balingen: Spitta<br />

25. Müller W (1971): Der Weichteilrheumatismus: Begriffsbestimmung, Epidemiologie, Ätiopathogenese<br />

und Therapie als Überblick. In: Fortbildungskurse Rheumatologie, Band 1: Der Weichteilrheumatismus.<br />

Basel: Karger: 1–17.<br />

26. Müller W (1991, Hrsg.): Generalisierte Tendomyopathie (<strong>Fibromyalgie</strong>). Darmstadt: St<strong>ein</strong>kopff<br />

76 m&i-Fachklinik <strong>Enzensberg</strong> | Interdisziplinäres Schmerzzentrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!