15.01.2013 Aufrufe

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans-Dieter Basler <strong>Fibromyalgie</strong> – Endpunkt <strong>ein</strong>es Prozesses der Chronifizierung von Schmerz?<br />

4. Fazit<br />

Auch wenn die empirischen Belege für die Erklärung der <strong>Fibromyalgie</strong> durch Prozesse der<br />

Chronifizierung noch nicht ausreichend sind, um die Hypothese als gesichert anzusehen, hat<br />

sie doch <strong>ein</strong>e gewisse Plausibilität. Es ist zu vermuten, dass am Beginn der Patientenkarriere<br />

<strong>ein</strong> ungeklärtes Schmerzbild steht, dass von Kouyanou et al. (1997, 1998) als „medically<br />

unexplained“ bezeichnet wird. Iatrogene Prozesse, operante Konditionierung und maladaptive<br />

Kognitionen tragen dazu bei, dass die Chronifizierung fortschreitet. Es zeigen sich zunehmend<br />

somatische Veränderungen, z.B. Sensitivierungsphänomene, muskuläre Defizite<br />

und hormonelle Dysregulation. Auf das Wind-up Phänomen ist die zunehmende Ausprägung<br />

schmerzhafter Tender Points zurückzuführen. Schließlich treten auch die psychischen Folgen<br />

der Chronifizierung immer mehr in das Blickfeld. Das Vollbild der <strong>Fibromyalgie</strong> ist entstanden.<br />

Literatur<br />

1. Blumenstiel K, Eich W (2003): Psychosomatische Aspekte in Diagnostik und Therapie de <strong>Fibromyalgie</strong>.<br />

Schmerz 17: 399-404<br />

2. Crofford LJ, Clauw DJ (2002): Fibromyalgia: where are we a decade after the American College of<br />

Rheumatology classification criteria were developed? Arthritis Rheum 46: 1136-1138<br />

3. Egle UT, Ecker-Egle ML, Nickel R, van Houdenhove B (2004): <strong>Fibromyalgie</strong> als Störung der zentralen<br />

Schmerz- und Stressverarbeitung – Ein neues biopsychosoziales Krankheitsmodell. Psychother<br />

Psychosom Med Psychol 54: 137-147<br />

4. Ferraccioli G, Cavalieri F, Salaffi F et al. (1990): Neuroendocrinologic findings in primary fibromyalgia<br />

and in other rheumatic conditions. J Rheumatol 17: 689-703<br />

5. Goldenberg DL (1988): Fibromyalgia and other chronic fatigue syndromes: Is there evidence for<br />

chronic viral disease? Semin Arthritis Rheum 18: 111-120<br />

6. Graven-Nielsen T. Soerensen J, Jennriksson KG et al. (1999): Central hyperexcitability in fibromyalgia.<br />

J Musculoskel Pain 7: 261-277<br />

7. Hüppe A, Brockow R, Raspe H (2004): Chronische ausgebreitete Schmerzen und Tender Points<br />

bei Rückenschmerzen in der Bevölkerung. Z Rheumatol 63: 76-83<br />

8. Keefe JJ, Bradley LA, Crisson JE (1990): Behavioral assessment of low back pain: identification of<br />

pain behavior subgroups. Pain 40: 153-160<br />

9. Kouyanou K, Pither C, Wessely S (1997): Iatrogenic factors and chroni pain. Psychosom Med 59:<br />

597-604<br />

10. Kouyanou K, Pither CE, Rabe-Hesketh S, Wessely S (1998): A comparative study of iatrogenesis,<br />

medication abuse, and psychiatric morbidity in chronic pain patients with and without medically<br />

explained symptoms. Pain 76: 417-426<br />

11. Kronshage U, Kröner-Herwig B, Pfingsten M (2001): Kinesiophobia in chronic low back pain patients<br />

– does the startle paradigm support the hypothesis? Int J Behav Med 8: 305-319<br />

12. Lund N, Bengtsson A, Thorborg P (1986): Muscle tissue oxygen pressure in primary Fibromyalgia.<br />

Scand J Rheumatol 15: 165-173<br />

13. Main CJ, Williams A (2002): Musculoskeletal pain. BMJ 325: 534-537<br />

14. Raspe HH (1996): <strong>Fibromyalgie</strong> – <strong>ein</strong> Artefakt? Z Rheumatol. 55: 1-3<br />

15. Staud R., Vierck CJ, Cannon RL et al. (2001): Abnormal sensitisation and abnormal temporal<br />

summation of second pain (Wind up) in patients with fibromyalgia syndrome. Pain 91: 165-175<br />

56 m&i-Fachklinik <strong>Enzensberg</strong> | Interdisziplinäres Schmerzzentrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!