15.01.2013 Aufrufe

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

Fibromyalgie – endlich ein Ausweg - m&i-Klinikgruppe Enzensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hans-Dieter Basler <strong>Fibromyalgie</strong> – Endpunkt <strong>ein</strong>es Prozesses der Chronifizierung von Schmerz?<br />

%<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Schmerzhafte Tender Points<br />

(N = 616: 334 w, 282 m)<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11+<br />

16 w, 2 m<br />

Abb. 3: Prozentualer Anteil der schmerzhaften Tender Points (Hüppe et al., 2004)<br />

Abb. 4: Die Abhängigkeit der Anzahl der schmerzhaften Tender Points von dem Schweregrad des<br />

Rückenschmerzes (Hüppe et al., 2004)<br />

m&i-Fachklinik <strong>Enzensberg</strong> | Interdisziplinäres Schmerzzentrum<br />

% Männer<br />

% Frauen<br />

FMA-Kriterium „Tender Points“ positiv bei 2.9 %<br />

(m: 0.07 %, w: 4.8 %)<br />

Schmerzhafte Tender Points<br />

und Rückenschmerz -Schweregrad (N = 867)<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Anzahl<br />

M mit Konfidenzintervall<br />

Grad 0 Grad I Grad II Grad III<br />

Von-Korff-Index<br />

Kovarianzanalyse mit Alter und Geschlecht als Kovariate : p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!