29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.4 Beispiele für typische Verunre<strong>in</strong>igungsrisiken<br />

Bei e<strong>in</strong>er Reihe von Vorgängen können Partikel freigesetzt bzw.<br />

aufgewirbelt und auf ungeschützte Oberflächen übertragen werden. Diese<br />

Vorgänge s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Sauberkeitsbereichen während <strong>der</strong> Produktion nicht<br />

zulässig.<br />

102<br />

Beispiele für typische Verunre<strong>in</strong>igungsrisiken<br />

Vorgang Mögliche Abhilfe Bemerkung<br />

Fegen Feuchtes Wischen o<strong>der</strong><br />

Saugen<br />

Ausblasen / Abblasen,<br />

Trocknen mit Druckluft<br />

o<strong>der</strong> Druckgas<br />

Zugluft durch Öffnen von<br />

Türen, Fenstern,<br />

Dachluken o<strong>der</strong> Toren<br />

Saugblasen o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>hausung<br />

mit gezielter Absaugung<br />

Befahrbare Tore (Rolltore /<br />

Schw<strong>in</strong>gtore) als Schleuse<br />

ausführen. Installation von<br />

Klimatechnik. Abschließbare<br />

Fenster.<br />

(Um-)Baumaßnahmen Montagebereiche<br />

beispielsweise durch<br />

Abhängungen schützen o<strong>der</strong><br />

erfor<strong>der</strong>lichenfalls stilllegen.<br />

Vor Baubeg<strong>in</strong>n s<strong>in</strong>d die<br />

betreffenden Bereiche gezielt<br />

entsprechend zu<br />

organisieren. Vermehrte<br />

Re<strong>in</strong>igung, Grundre<strong>in</strong>igung<br />

nach Baumaßnahme.<br />

Aufwirbeln von<br />

Verunre<strong>in</strong>igungen und<br />

Ablagerung auf Umgebung<br />

und Kleidung<br />

Häufig werden dabei die<br />

regulären Materialflüsse und<br />

Abläufe gestört.<br />

Vermischung von Baustelle<br />

und Stellflächen für<br />

Ladungsträger und Güter<br />

stellt sich e<strong>in</strong>.<br />

Verschleppung durch<br />

Bewegung von Personal und<br />

Material.<br />

Tabelle E.6: Beispiele für typische Verunre<strong>in</strong>igungsrisiken (siehe Tabelle E.1<br />

Bedeutung des Personals aus Sicht <strong>der</strong> Montagesauberkeit;<br />

Mensch als Auslöser)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!