29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energieversorgung<br />

Montageplatz<br />

Abb. F.2: Varianten <strong>der</strong> Anbr<strong>in</strong>gung von Partikel abgeben<strong>der</strong> Anlagentechnik<br />

3.1.2 Materialien und Oberflächen<br />

Siehe hierzu gleichlautenden Abschnitt im Kapitel C: Umgebung.<br />

3.1.3 Grundaufbau<br />

Partikel /<br />

Kondensation<br />

Der Grundaufbau bildet die Basiskonstruktion zur Integration <strong>der</strong><br />

technischen Ausrüstung. Er besteht üblicherweise aus e<strong>in</strong>er Rahmen- bzw.<br />

Trägerkonstruktion, horizontalen Flächen wie Ablage- o<strong>der</strong> Installationsflächen,<br />

e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>hausung, Zwischenwänden, eventuellen Schleusen,<br />

Beschlägen, wie z. B. Griffe o<strong>der</strong> Scharniere, Beleuchtungselementen etc.<br />

Kriterien und Maßnahmen:<br />

Werkstück<br />

- Offene, lichte Konstruktion von horizontalen Oberflächen; speziell<br />

auf Arbeits- bzw. Prozessebene � z. B. gratfreie Lochbleche.<br />

Partikel fallen dann nach unten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Falle (z. B. Schublade), wo<br />

sie nicht stören o<strong>der</strong> auf den Boden, wo sie regelmäßig entfernt<br />

werden. Großflächige Rundtakttische werden z. B. als Speichenrad<br />

gestaltet.<br />

- Vermeidung hervorstehen<strong>der</strong> Schraubenenden und -köpfe zur<br />

Erleichterung <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igung<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!