29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anfor<strong>der</strong>ung<br />

(Reihenfolge mit<br />

zunehmendem<br />

Sauberkeitsanspruch)<br />

3. Überschuhe, E<strong>in</strong>weg /<br />

Mehrweg ausschließlich für<br />

den Sauberkeitsbereich<br />

Separate Schuhe,<br />

Mehrweg; ausschließlich<br />

für den Sauberkeitsbereich<br />

Kopfbedeckung<br />

SaS0 SaS1<br />

Sauberzone<br />

SaS2<br />

Sauberraum<br />

SaS3<br />

Re<strong>in</strong>raum<br />

o o o +<br />

1. Ke<strong>in</strong>e + + + -<br />

2. Haarnetz / Mütze o o o/+ +<br />

3. Kopfhaube<br />

4. Mundschutz<br />

o o o o/+<br />

o o o o/+<br />

Wenn die unmittelbar vom Menschen ausgehenden Verunre<strong>in</strong>igungen stören:<br />

Bemerkung<br />

Erzeugnisabhängig <br />

Erzeugnisabhängig<br />

/ für<br />

Bartträger<br />

Kopfbedeckungen und Mundschutz sollen z. B. sich lösende Haare und Hautschuppen<br />

zurückhalten.<br />

Falls das Personal <strong>in</strong> übergebeugter Position am offenen Produkt bzw. an Funktionsflächen<br />

arbeitet,<br />

ist e<strong>in</strong>e Bedeckung des Haupthaars auch <strong>in</strong> SaS1 und SaS2 erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Legende: + = geeignet / ja - = ungeeignet / ne<strong>in</strong> o = nicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

Tabelle E.2: Sauberkeitsstufen und Bekleidung<br />

Arbeitssicherheit (z. B. Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe o<strong>der</strong> Schutzhelme,<br />

Hautschutzmittel) sowie ESD- und Korrosionsschutz s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dividuell<br />

mit Sauberkeitsgesichtspunkten abzustimmen und zu regulieren.<br />

Handschuhe:<br />

- Es ist festzulegen, ob das Tragen von Handschuhen erfor<strong>der</strong>lich ist,<br />

um dadurch Güter speziell vor Partikelverunre<strong>in</strong>igung (nicht vor<br />

Korrosion) zu schützen.<br />

- Wenn aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Handschuhe<br />

vorgeschrieben s<strong>in</strong>d, ist <strong>der</strong>en Eignung aus sauberkeitstechnischer<br />

Sicht zu prüfen.<br />

H<strong>in</strong>weis: In <strong>der</strong> Oberfläche von Handschuhen können sich Partikel ansammeln; mit<br />

Risiko <strong>der</strong> Verschleppung.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!