29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Erfassung und Bewertung von Sauberkeitse<strong>in</strong>flüssen<br />

Die Luftatmosphäre <strong>der</strong> <strong>in</strong>zwischen realisierten Sauberzone und die<br />

Partikelerzeugung <strong>der</strong> <strong>in</strong>stallierten Betriebsmittel werden mit Hilfe von<br />

Partikelfallen überprüft (siehe Kapitel G: Messen von Sauberkeitse<strong>in</strong>flüssen<br />

2.1 und Kapitel C: Umgebung Anhang A.1).<br />

8.1 Umgebung<br />

Fünf Partikelfallen werden für die Dauer e<strong>in</strong>er Arbeitswoche an vom<br />

Personal nicht bee<strong>in</strong>trächtigten Messpositionen ausgelegt (auf Schaltschrank,<br />

Montageanlage, etc.). Anschließend werden die Partikelfallen mit<br />

e<strong>in</strong>em Auflichtmikroskop entsprechend VDA 19 ausgewertet.<br />

Partikelanzahl<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

auf KLT-Regal<br />

Partikelanzahl pro Messposition > 100 µm<br />

auf<br />

Schaltschrank<br />

bei Sation A<br />

Abb. K.8: Partikele<strong>in</strong>trag über die Umgebungsatmosphäre<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass kaum kritische Partikel > 100 µm e<strong>in</strong>getragen<br />

werden. Betrachtet man die Ergebnisse > 400 µm s<strong>in</strong>d ausschließlich org.<br />

Fasern auf den Partikelfallen. Der E<strong>in</strong>trag über die Umgebungsatmosphäre<br />

ist unkritisch.<br />

8.2 Montageanlagen<br />

Partikel > 100 µm (ohne Fasern)<br />

org. Fasern > 100 µm<br />

Partikel > 100 µm (metal. glänzend)<br />

auf<br />

Steuerpult<br />

auf Station B<br />

Die Abb. K.9 zeigt die Befunde <strong>der</strong> Bestandsaufnahme an <strong>der</strong><br />

Montageanlage (E<strong>in</strong>schieben des Kolbens) vor <strong>der</strong> Optimierung. Zur<br />

Überprüfung werden die Partikelfallen unter bewegte Elemente <strong>in</strong><br />

Produktnähe (Pneumatikzyl<strong>in</strong><strong>der</strong>, L<strong>in</strong>earachsen, Energieführungsketten),<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Montagestation positioniert. Die weitere Vorgehensweise und<br />

Bewertung erfolgt analog.<br />

Partikelanzahl<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

auf KLT-Regal<br />

Partikelanzahl pro Messposition > 400 µm<br />

auf<br />

Schaltschrank<br />

Partikel > 400 µm (ohne Fasern)<br />

org. Fasern > 400 µm<br />

Partikel > 400 µm (metal. glänzend)<br />

bei Sation A<br />

auf<br />

Steuerpult<br />

auf Station B<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!