29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

umgekehrt. Eventueller E<strong>in</strong>satz von (lokaler) Re<strong>in</strong>lufttechnik zur<br />

M<strong>in</strong>imierung luftgetragener Partikel aus <strong>der</strong> Umgebung o<strong>der</strong><br />

aus dem Prozess; z. B. beim Konfektionieren von<br />

Filtermaterialien (Luftfilter, Ölfilter ..), die als solche mehr<br />

o<strong>der</strong> weniger stark Partikel abgeben können.<br />

c) Def<strong>in</strong>ierte (und messbare) Sauberkeit von z. B. Prozess- und Hilfsmedien;<br />

wie z. B. Gleitmittel<br />

3.2.2 Inbetriebnahme<br />

Die Vorgaben für die Sauberkeit e<strong>in</strong>er Montagee<strong>in</strong>richtung vor<br />

Inbetriebnahme s<strong>in</strong>d im Lastenheft vermerkt.<br />

Vor Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die Anlage gere<strong>in</strong>igt und<br />

optisch sauber ist. Dies schließt Partikel e<strong>in</strong>, die bei <strong>der</strong> Produktion <strong>der</strong><br />

Montagee<strong>in</strong>richtung entstanden s<strong>in</strong>d, aber auch Transportverunre<strong>in</strong>igungen<br />

und Partikel, die beim Aufbau o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richten e<strong>in</strong>er Anlage entstanden s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>e gezielte Re<strong>in</strong>igung und Kontrolle erfolgt <strong>in</strong> folgenden Bereichen:<br />

- Kontaktstellen mit dem Werkstück (Aufnahmen, Werkstück-<br />

träger, …)<br />

- Werkzeuge<br />

- Bereiche oberhalb des Werkstücks<br />

Die Festlegung <strong>der</strong> notwendigen Sauberkeit dieser Bereiche erfolgt <strong>in</strong><br />

Anlehnung an die Sauberkeitsspezifikation <strong>der</strong> Werkstücke.<br />

H<strong>in</strong>weis: Beim Betrieb von Anlagen bzw. Anlagenkomponenten kann es durch Abrieb<br />

zu e<strong>in</strong>em stetigen Partikele<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Anlage o<strong>der</strong> auf die Werkstücke<br />

kommen. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Inbetriebnahmephase kann dieser Partikele<strong>in</strong>trag<br />

durch das E<strong>in</strong>laufverhalten <strong>der</strong> Anlagenkomponenten erhöht se<strong>in</strong>, so<br />

dass e<strong>in</strong>e Nachre<strong>in</strong>igung erfor<strong>der</strong>lich wird.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!