29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahme<br />

(Reihenfolge mit zunehmendem<br />

Sauberkeitsanspruch)<br />

Deckenbereiche<br />

Stufe 0 Stufe 1<br />

Sauberzone<br />

Stufe 2<br />

Sauberraum<br />

Stufe 3<br />

Re<strong>in</strong>raum<br />

4. Re<strong>in</strong>raumtaugliche Deckenelemente o o o +<br />

Legende: + = geeignet - = ungeeignet o = nicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

1) z. B.: Kalk, Putz, Beton, Holz (unlackiert), Gipsplatten<br />

2) z. B.: Holz (lackiert / beschichtet), Edelstahl, beschichtete Metalle, Kunststoffe<br />

(alterungsbeständig), Glas<br />

Tabelle C.6: Gestaltungsvarianten für Deckenbereiche<br />

H<strong>in</strong>weis 1: Eventuelle Begehbarkeit von Deckenkonstruktionen ist zu berücksichtigen<br />

H<strong>in</strong>weis 2: Deckenseitige Beleuchtungselemente sollten so ausgeführt werden, dass<br />

ke<strong>in</strong>e Staubablagerung erfolgen kann (z. B. h<strong>in</strong>ter Glas <strong>in</strong> die Decke e<strong>in</strong>gelassen<br />

o<strong>der</strong> als aufgesetztes Element <strong>in</strong> geschlossener Ausführung).<br />

Maßnahme<br />

(Reihenfolge mit<br />

zunehmendem<br />

Sauberkeitsanspruch)<br />

1. Poröse Wände<br />

/ Wandelemente;<br />

nicht<br />

abriebfest 1)<br />

2. Wände/Wandelemente;<br />

abriebfest 2)<br />

3. Re<strong>in</strong>raumtauglicheWandelemente<br />

Wandbereiche<br />

Stufe 0 Stufe 1<br />

Sauberzone<br />

Stufe 2<br />

Sauberraum<br />

Stufe 3<br />

Re<strong>in</strong>raum<br />

+ - - -<br />

o + + +<br />

o o o +<br />

Legende: + = geeignet - = ungeeignet o = nicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

1) z. B.: Kalk, Putz, Beton, Holz (unlackiert), Gipsplatten<br />

2) z. B.: Holz (lackiert / beschichtet), Edelstahl, beschichtete Metalle, Kunststoffe<br />

(alterungsbeständig), Glas<br />

Tabelle C.7: Gestaltungsvarianten für Wandbereiche<br />

H<strong>in</strong>weis: Durch lokale Anbr<strong>in</strong>gung von Edelstahlblenden können Wandbereiche gezielt<br />

vor mechanischer Beschädigung bzw. Verschleiß (z. B. durch Transportwägen)<br />

geschützt werden.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!