29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Prozessmedium (Luft / Gas) kann mit Filtern im Zustrom gezielt<br />

von Partikeln befreit werden.<br />

4. Innenspülen mittels Gas bei Unterdruck:<br />

Diese Anwendung kann fallweise mit vorhandenen Prüfständen zur<br />

Dichtheits- o<strong>der</strong> Funktionsprüfung komb<strong>in</strong>iert werden. Das Prozessmedium<br />

(Luft / Gas) kann mit Filtern im Zustrom gezielt von Partikeln<br />

befreit werden.<br />

5. Innenspülen mit Flüssigkeit:<br />

Zum E<strong>in</strong>satz kommen sowohl Überdruck- als auch Unterdruckvarianten.<br />

Durch die Benetzung <strong>der</strong> Innenoberfläche kommen, neben <strong>der</strong><br />

mechanischen Abre<strong>in</strong>igungswirkung, auch die Re<strong>in</strong>igungsfaktoren Zeit<br />

und Chemie zum Tragen. Je höher die Strömungsgeschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

s<strong>in</strong>d, desto besser können Partikel abgetragen und wegtransportiert<br />

werden.<br />

H<strong>in</strong>weis: Bei Anwendung zur Zwischenre<strong>in</strong>igung kann e<strong>in</strong>e Verschleppung <strong>der</strong><br />

Flüssigkeit erfolgen. Auch ist dann e<strong>in</strong>e anschließende Vakuumbefüllung<br />

aufgrund von Ausgasung unter Umständen nicht mehr praktikabel.<br />

Die Re<strong>in</strong>igungsflüssigkeit kann mit Filtern im Zustrom gezielt von<br />

Partikeln befreit werden.<br />

Die Verwendung zur Re<strong>in</strong>igung kann fallweise <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit<br />

Funktionsprüfständen sowie Befüllstationen erfolgen.<br />

6. (Ab-) Bürsten:<br />

Das Bürsten ist e<strong>in</strong> mechanisch wirkendes Verfahren. Die<br />

Anwendungsvarianten reichen vom e<strong>in</strong>fachen manuellen Abre<strong>in</strong>igen<br />

mittels P<strong>in</strong>sel bis zur automatisierten Bürststation. Auch hier gilt es, die<br />

Partikel nicht nur vom Objekt zu lösen son<strong>der</strong>n auch gezielt<br />

wegzuführen. Hierzu werden i. d. R. Prozessbereich und / o<strong>der</strong> Bürste<br />

abgesaugt. In e<strong>in</strong>igen handelsüblichen Bürststationen wird zusätzlich<br />

Flüssigkeit (<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gen Mengen) appliziert um die<br />

Re<strong>in</strong>igungsoberfläche zu schonen, die Partikelablösung zu verbessern<br />

und elektrostatischer Aufladung vorzubeugen.<br />

7. Trockeneisschnee:<br />

Diese Re<strong>in</strong>igungstechnologie basiert auf <strong>der</strong> Anwendung von<br />

beschleunigten CO2-Kristallen, die aus flüssigem Kohlendioxid über<br />

e<strong>in</strong>e spezielle Düse erzeugt und appliziert werden. Von den hier<br />

angeführten <strong>in</strong>tegrierbaren Verfahren weist sie die höchste<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!