29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A ANHANG<br />

A.1 Erläuterungen zu luftgetragenen Partikeln<br />

A. Ubiquitäre Partikel<br />

Als solche werden unter dieser Überschrift diejenigen Partikel zusammengefasst,<br />

die mehr o<strong>der</strong> weniger zwangsläufig im Umfeld des Menschen<br />

anzutreffen s<strong>in</strong>d.<br />

Zu den faserförmigen Partikeln zählen vor allem Flusen, die häufig von<br />

Bekleidung, Verpackungsmaterialien, Papier sowie Wischtüchern<br />

herrühren. Deren Vorkommen ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> natürlichen Atmosphäre relativ<br />

ger<strong>in</strong>g und von daher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel hausgemacht. Saisonabhängig trägt die<br />

natürliche Atmosphäre e<strong>in</strong>e hohe Fracht an pflanzlichen Pollen und Samen.<br />

Ebenso treten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von bewirtschafteten Land-Flächen saisonabhängig<br />

auch kle<strong>in</strong>ste Pflanzenbestandteile und Bodenpartikel (M<strong>in</strong>eralien<br />

/ Sand) vermehrt <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. Gerade was die natürlichen Schwebeteilchen<br />

anbelangt, spielt <strong>der</strong> diszipl<strong>in</strong>ierte Umgang mit Türen, Toren und<br />

Fenstern e<strong>in</strong>e große Rolle.<br />

Häufige typische und sozusagen hausgemachte Schwebeteilchen s<strong>in</strong>d auch<br />

Hautschuppen (mit Mikroorganismen) sowie fe<strong>in</strong>e Körperhaare des<br />

Personals. Ebenso: kompaktere Pigmentpartikel [auch Fe<strong>in</strong>staub], als<br />

Abrieb von leichten Materialien wie Kunststoffen, Holz, Gummi, Lacken etc.<br />

sowie aller Arten von Bodenbelägen; nicht zuletzt auch Ruß sowie Asche<br />

von Verbrennungsprozessen (auch Schweißprozesse, Zigarettenrauch).<br />

Insekten, beson<strong>der</strong>s die aktiv flugfähigen, mit <strong>der</strong>en Stoffwechselprodukten,<br />

haben e<strong>in</strong>e eigene Fortbewegungs- und Ausbreitungsstrategie und seien als<br />

Ausnahmefall <strong>in</strong> Sachen Partikeln zur Vollständigkeit erwähnt.<br />

B. Prozessspezifische / technische Partikel<br />

Bestimmte Erzeugnisse [speziell Filtermedien zur Fluidfiltration o<strong>der</strong><br />

Verbundwerkstoffe und Isoliermaterialien] können bei <strong>der</strong>en Verarbeitung<br />

per se faserförmige Partikel mit erhöhter Flug- und Ausbreitungsfähigkeit<br />

abgeben. Durch e<strong>in</strong>e Erhöhung <strong>der</strong> Luftwechselzahl, die über die übliche<br />

notwendige Rate zur Raumklimatisierung h<strong>in</strong>ausgeht, ist es möglich, den<br />

betreffenden Faseranteil <strong>in</strong> <strong>der</strong> Atmosphäre zu reduzieren bzw. die freigesetzten<br />

Fasern weg zu transportieren. E<strong>in</strong>zelheiten wie betreffen<strong>der</strong><br />

Raumbereich, Luftwechselzahl und Fe<strong>in</strong>heit <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Schwebstofffilter [Filterklasse] s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dividuell festzulegen. Eventuell ist auch<br />

e<strong>in</strong>e gezielte lokale Absaugung angezeigt bzw. ausreichend.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!