29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H: BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN<br />

1 Begriffe und Def<strong>in</strong>itionen<br />

A<br />

Äußere Verpackung (Außenverpackung): Der <strong>Teil</strong> <strong>der</strong> Verpackungen,<br />

dessen Oberfläche <strong>in</strong> Wechselwirkung mit <strong>der</strong> Umgebung, angrenzenden<br />

Oberflächen o<strong>der</strong> dem Personal steht.<br />

B<br />

Ballistische Partikel: Partikel, welche aufgrund ihrer Größe und Dichte<br />

e<strong>in</strong>e starke Sedimentationswirkung besitzen, sich jedoch durch e<strong>in</strong>en<br />

Stoßimpuls von ihrer Quelle ausbreiten.<br />

Barriere: Mittel o<strong>der</strong> Maßnahme (physikalisch / operativ) zur Abtrennung<br />

[ISO 14644-7:2004, 3.4]<br />

Baugruppe: Funktionssystem (bspw. Lenkung o<strong>der</strong> Getriebe) o<strong>der</strong> dessen<br />

Zwischenprodukt, durch Fügen aus E<strong>in</strong>zelkomponenten hergestellt.<br />

Behälter: Formstabiles Packmittel für e<strong>in</strong> ganz zu umschließendes Packgut<br />

[DIN 55405:2006-11]<br />

Betreiber: Derjenige, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Masch<strong>in</strong>e beschafft, benutzt o<strong>der</strong> für die<br />

Benutzung bereitstellt, z. B. <strong>der</strong> Unternehmer, <strong>der</strong> Werks- o<strong>der</strong><br />

Betriebsleiter, <strong>der</strong> Abteilungsleiter.<br />

Betriebsmitteltechnik: Alle zur Bewerkstelligung des Prozessablaufs<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Komponenten.<br />

D<br />

Def<strong>in</strong>ierte Re<strong>in</strong>igung von Packmitteln: Entfernung von Verunre<strong>in</strong>igung<br />

mit e<strong>in</strong>em Re<strong>in</strong>igungsverfahren bei genau def<strong>in</strong>ierten und gleich bleibenden<br />

Prozessparametern, z. B. Spritzdruck und Zeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er wässrigen<br />

Re<strong>in</strong>igungsanlage zur Erreichung e<strong>in</strong>er vorgegebenen Sauberkeitsqualität.<br />

E<br />

E<strong>in</strong>hausung: Physikalische Abtrennung e<strong>in</strong>er Anlage, zum Zweck des<br />

Mitarbeiter- o<strong>der</strong> Produktschutzes<br />

E<strong>in</strong>satz: Formteile zur Trennung, Fixierung und zum Schutz von<br />

Packgütern <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Verpackung o<strong>der</strong> Ladee<strong>in</strong>heit, bspw. Gefache<br />

[DIN 55405:2006-11].<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!