29.01.2013 Aufrufe

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G: MESSEN VON SAUBERKEITSEINFLÜSSEN<br />

1 E<strong>in</strong>führung<br />

Wie <strong>in</strong> Kapitel B: Konzeption e<strong>in</strong>er Sauberfertigung beschrieben,<br />

können die im folgenden aufgeführten Messverfahren e<strong>in</strong>gesetzt werden,<br />

um kritische Partikelquellen aufzuf<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> gezielte sauberkeitsrelevante<br />

Optimierungen bspw. an Fügeverfahren zu überprüfen. Dies kann im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er Prozesskettenanalyse (siehe Kapitel B: Konzeption e<strong>in</strong>er<br />

Sauberfertigung) bzw. Potenzialanalyse (siehe Kapitel K: Potenzialanalyse)<br />

erfolgen. Damit lassen sich auch Erfahrungen aus laufenden<br />

Prozessen sammeln, die dann für e<strong>in</strong>e Neuplanung genutzt werden können.<br />

Weiterh<strong>in</strong> ist es damit möglich, e<strong>in</strong>e Fertigungsumgebung zu bewerten, ob<br />

sie für e<strong>in</strong>e Saubermontage geeignet ist. Prozesse o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>flussgrößen, die<br />

im Verdacht stehen als Partikelquelle aktiv zu se<strong>in</strong>, lassen sich somit<br />

visualisieren, quantifizieren und dokumentieren.<br />

Durch Untersuchungen mit Methoden nach VDA 19 kann ermittelt werden,<br />

wie sich bestimmte E<strong>in</strong>flüsse direkt auf Bauteile o<strong>der</strong> Baugruppen<br />

auswirken.<br />

2 Umgebungs- und Luftsauberkeit<br />

Die Sauberkeit <strong>der</strong> Umgebungsluft ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dann <strong>in</strong> Betracht zu<br />

ziehen, wenn sich kritische Partikelquellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von Bauteilen o<strong>der</strong><br />

Baugruppen bef<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en funktionskritische Bereiche über e<strong>in</strong>en<br />

längeren Zeitraum ungeschützt s<strong>in</strong>d. In nicht reglementierten Bereichen<br />

kann die Umgebungs- und Luftsauberkeit großen Schwankungen<br />

unterliegen, z. B. durch unkontrollierte Prozesse o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>flussgrößen wie<br />

Staplerverkehr aber auch durch jahreszeitliche E<strong>in</strong>flüsse.<br />

2.1 Messtechnik<br />

Luftpartikelzähler<br />

Luftpartikelzähler nach dem Streulicht- o<strong>der</strong> Ext<strong>in</strong>ktionspr<strong>in</strong>zip werden <strong>in</strong><br />

Re<strong>in</strong>räumen zur Überwachung <strong>der</strong> Luftqualität und zum Auff<strong>in</strong>den von<br />

Partikelquellen e<strong>in</strong>gesetzt. Dabei wird e<strong>in</strong> bestimmter Luftvolumenstrom<br />

(meist 1 Kubikfuß / M<strong>in</strong>ute) durch e<strong>in</strong>e optische Messezelle gesaugt und die<br />

Partikel gezählt und nach Größe klassifiziert.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!